MICH VERTRITT NICHT DAS ZDK!
AUTORENSEITE
RADIO HOREB
-
AKTUELLE BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE
akinom bei Peter Esser zum 60. Gebur… akinom bei Unbeflecktes Herz Mariä Claudia Sperlich bei Der Kopf kann nicht zu den Füß… Herr S. bei Der Kopf kann nicht zu den Füß… Claudia Sperlich bei Der Kopf kann nicht zu den Füß… UMLIEGENDE DÖRFER
BUCHBLOGS
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
akinom bei Peter Esser zum 60. Gebur… akinom bei Unbeflecktes Herz Mariä Claudia Sperlich bei Der Kopf kann nicht zu den Füß… Herr S. bei Der Kopf kann nicht zu den Füß… Claudia Sperlich bei Der Kopf kann nicht zu den Füß… Archiv
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Wissen
St. Isidor von Sevilla
Der heutige Tagesheilige Isidor (um 560-630) folgte seinem ebenfalls heiligen Bruder Leander im Bischofsamt. Er schuf eine Enzyklopädie des Weltwissens seiner Zeit und gilt für diese Arbeit als (noch unbestätigter) Schutzpatron des Internet. Ihn habe ich auch zum Schutzherrn dieses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Benedikt XVI., Enzyklopädie, Isidor von Sevilla, Kirchenlehrer, Religion, Wissen
2 Kommentare
Was am Katholizismus so klasse ist: Die Mission!
„Da ist Matthäi am Letzten“, hört man manchmal als Synonym für „Land unter“ oder „Alles aus“. Tatsächlich endet das Matthäusevangelium mit den Worten „… Ende der Welt“. Aber nicht, um ein möglichst katastrophales Ende vorauszusagen, sondern um uns die ständige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Bibel, Bildung, Christus, Gebet, Jesus, Johannes, Lukas, Markus, Matthäus, Mission, Was am Katholizismus so klasse ist, Wissen
5 Kommentare
Josef Bordats Credo
In seinem neuen Buch Credo. Wissen, was man glaubt erklärt der katholische Philosoph und Blogger Josef Bordat das Apostolische Glaubensbekenntnis. Hierzu teilt er das Bekenntnis in siebzehn Sinneinheiten und widmet jeder ein Kapitel. Umschlossen wird diese Arbeit von einer Einführung: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Credo, Glaubensbekenntnis, Josef Bordat, Rezension, Wissen
1 Kommentar