MICH VERTRITT NICHT DAS ZDK!
AUTORENSEITE
RADIO HOREB
-
AKTUELLE BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE
akinom bei Und wenn wir doch Priesterinne… Hermann bei Und wenn wir doch Priesterinne… Claudia Sperlich bei Ausflug nach Zinna und Jü… Hans-Jürgen Caspar bei Ausflug nach Zinna und Jü… Nepomuk bei Sonett für die Synodalen UMLIEGENDE DÖRFER
BUCHBLOGS
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
akinom bei Und wenn wir doch Priesterinne… Hermann bei Und wenn wir doch Priesterinne… Claudia Sperlich bei Ausflug nach Zinna und Jü… Hans-Jürgen Caspar bei Ausflug nach Zinna und Jü… Nepomuk bei Sonett für die Synodalen Archiv
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Theologie
Allmacht und Güte
Kürzlich hörte ich die Bemerkung, die Kirche sei nur dann glaubwürdig, wenn sie erklären könne, warum Gott die Überschwemmung des Ahrtals zugelassen habe. Und also müssen wir das erklären. Meine Antwort, die Theodizeefrage sei eben nicht lösbar, wurde zu meinem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter HIMMLISCHES, KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Dank, Gott, Theodizee, Theologie, Theologie für Anfänger
9 Kommentare
Programtip
Am 1. November 2019, Allerheiligen, bin ich um 20.30 auf Radio Horeb zu hören in der Sendereihe „Credo“ mit dem Beitrag: Wer oder was ist „selig“ und „heilig?“ Wie immer gibt es die Sendung hinterher auch als Podcast.
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Allerheiligen, Heiligkeit, meine Vorträge, Radio Horeb, Seligkeit, Theologie
Kommentare deaktiviert für Programtip
Fronleichnam
In Berlin ist es kein Feiertag, deshalb finden Messe und Prozession erst abends statt, und in vielen Kirchen wird Sonntag nachgefeiert. Was wir dort überhaupt feiern, erklären z.B. Josef Bordat und Allotria catholica. Im vergangenen Jahr habe ich mich über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Allotria catholica, Feier, Fronleichnam, Gendarmenmarkt, Josef Bordat, meine Bücher, meine Gedichte, Religion, Theologie, Zyklische Sonette
Kommentare deaktiviert für Fronleichnam
Abendmahl und Eucharistie
Das Abendmahlsverständis der evangelischen Kirchen und der katholischen Kirche ist hier von der Evangelischen Kirche in Deutschland kurz und recht klar erläutert. Gemeinsam ist Katholiken und Protestanten, daß sie Jesu Einsetzungsworte „Dies ist mein Leib“ und „Dies ist mein Blut“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Abendmahl, Ökumene, Eucharistie, Kirche, Kommunion, Kommunionstreit, Theologie
24 Kommentare
χ451 – die Zeitschrift für Katholiken
Die erste, die Oktoberausgabe liegt noch neben mir – sie erreichte mich mit der Bitte, an weiteren Nummern des in zweimonatlichem Rhythmus erscheinenden Blattes mitzuarbeiten, und nach gründlichem Durchlesen sagte ich zu. Das heißt, in der demnächst erscheinenden Dezemberausgabe werde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Augustinus, Bernhard von Clairvaux, Doris Mohrmann, Fanzine, Fatima, χ451, Kirchenjahr, Maria, Pater Stefan Reiner, Religion, Sebastian Berndt, Theologie
2 Kommentare
Frau Bundschuh-Schramm, die Bibel und die Armen
Das Sonntagsevangelium (Mt. 21,28-31) ist eigentlich gar nicht so schwer verständlich. In jener Zeit sprach Jesus zu den Hohenpriestern und den Ältesten des Volkes: „Was meint ihr? Ein Mann hatte zwei Söhne. Er ging zum ersten und sagte: „Mein Sohn, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Bibel, Bundschuh-Schramm, Dirnen, Eisegese, Häresie, Lukas, Theologie, Zöllner
4 Kommentare
Theologie für Anfänger
… heißt ein Buch des katholischen Laientheologen Frank Sheed. Ich empfehle es von Herzen. In 19 Kapiteln erklärt Frank Sheed die Grundsätze der katholischen Glaubenslehre so, daß ein aufmerksamer Leser sie verstehen kann, auch wenn er nicht Theologie studiert hat. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Frank Sheed, Rezension, Theologie, Theologie für Anfänger
2 Kommentare