Schlagwort-Archive: Segen

Wie das Meer

Wie das Meer das Ufer überspült Und zurückweicht und dann wiederkehrt, Und in seiner Macht die Erde nährt, Steine schleift und heißen Sandstrand kühlt, So bist Du, mein Gott! Bald fern, bald nah, Nährst die Seele durch Dein ewges Wort, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Johanneswein

Zu den fröhlichen Bräuchen der katholischen Kirche gehört, zu St Johannes – das ist heute! – Wein zu segnen und auch zu trinken. (Ich spreche nicht vom Messwein.) Der Johanneswein wird vor oder nach der Messe gesegnet und nach der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Johanneswein

Post aus dem Vatikan!

Kürzlich schrieb ich dem Papst recht entnervt über meine Sorgen wegen des Synodalen Weges: Sancte Pater, nuperrime, in Germania Iter Synodalicum disputationem fieri iussit si forte munus sacerdotis in Ecclesia sit necessarium. Bätzing Episcopus publice dixit „Ecclesiam Germanicam” numquam dixisse … Weiterlesen

Veröffentlicht unter HÄRETISCHES, KATHOLONIEN | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 5 Kommentare

Einfach drauflos segnen?

Segen ist die Zusage von Gottes Liebe und die Bitte um Seinen Schutz. Die Kirche kann alle Menschen segnen sowie sehr viele Handlungen und Dinge. Sie kann „gut sprechen“ (bene dicere) über jeden einzelnen Menschen in dem Sinne, daß sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter HÄRETISCHES, KATHOLONIEN | Verschlagwortet mit , , , , , , | 6 Kommentare

Choral zum Gründonnerstag

Melodie: Wohin soll ich mich wenden (GL 145) Beim letzten Paschamahle saß Jesus mit den Seinen, und Seine Worte scheinen in unsre Welt als Licht, Vermächtnis, Trost und Mahnung: So ist der Herr zugegen auf allen Erdenwegen, das Wort verlässt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Choral zum Gründonnerstag

Macht die Pandemie dumm?

Ich bin weder Virologe noch Psychologe. Aber ich habe den Eindruck, daß zumindest in den „sozialen“ Medien mehr Unsoziales, mehr Dummes verkündet wird als üblicherweise, und zwar auch von gescheiten Menschen. Zunächst: Es scheint fast nur noch um Corona zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter HÖLLISCHES, KATHOLONIEN, WELTLICHES | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 10 Kommentare

Maria, Magd, Königin

Ein Kommentator gab zu meinem vorigen Artikel zu bedenken: Seit 1900 werden über 600 Erscheinungen gezählt. In (fast) jeder Predigt wird Maria (ganz wie es passt) als „stille, gehorsame Dienerin“ (anders als die Weibsen von „Maria 2.0“) oder als die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter HIMMLISCHES, KATHOLONIEN | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 3 Kommentare

Was am Katholizismus so Klasse ist: Die Sternsinger!

Heute sind sie wieder unterwegs: Kinder und Jugendliche, die für notleidende Kinder in anderen Ländern Geld sammeln und zugleich die Wohnungen, in die sie kommen, segnen und den Menschen, die dort wohnen, Freude und Segen bringen. Sie sammeln für sinnvolle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 20 Kommentare

Einig, heilig, allgemein

An meinen Artikel „Abendmahl und Eucharistie“ schließt eine etwas scharfzüngige interkonfessionelle Diskussion an. Ich durfte heute zweierlei erleben: erst die Heilige Messe in meiner Gemeinde, die schön war und tröstlich und ganz und gar katholisch. Dann einen Lobpreisgottesdienst der Katholischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN | Verschlagwortet mit , , , | 20 Kommentare

Grabesruhe und Speisensegnung

Die feierlichen Liturgien von Gründonnerstag und Karfreitag, Leidensankündigung und Einsetzung der Eucharistie, Verrat und Tod, sind vorbei. Heute gedenkt die Kirche der Grabesruhe Jesu, des Tages, an dem eigentlich gar nichts mehr geschieht. Aber noch heute Nacht wird es laut … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare