MICH VERTRITT NICHT DAS ZDK!
AUTORENSEITE
RADIO HOREB
-
AKTUELLE BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE
Hartmut Kluge bei Dämonen Claudia Sperlich bei Dämonen akinom bei Dämonen Herr S. bei Männer! Hört auf, mich über me… Claudia Sperlich bei Männer! Hört auf, mich über me… UMLIEGENDE DÖRFER
BUCHBLOGS
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Hartmut Kluge bei Dämonen Claudia Sperlich bei Dämonen akinom bei Dämonen Herr S. bei Männer! Hört auf, mich über me… Claudia Sperlich bei Männer! Hört auf, mich über me… Archiv
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Natur
Mauerblümchen
Ein sehr edles Mauerblümchen macht den Anfang – das Große Löwenmaul (Antirrhinum majus), hier in einer Zuchtform. Neben ihm ein Löwenzahn, schon abgeblüht und verweht. Fundort: Gleich neben dem Gertrauden-Krankenhaus. Das Mauer-Zimbelkraut (Cymbalaria muralis) macht seinem Namen alle Ehre, es … Weiterlesen
„Beten kann ich auch im Wald!“
Den Satz hört man oft in dem Sinne, daß die Kirche nicht nötig ist. Das ist natürlich Unsinn. Daß und warum die Kirche nötig ist, habe ich bereits mehrmals erklärt. Tatsächlich ist das, was der moderne Mensch „die Natur“ nennt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Friedrich von Spee, Gebet, Kirche, Natur, Paul Gerhardt
8 Kommentare
Der Frühling naht!
Hier die Beweisphotos aus dem Vorgarten: Krokus, Märzbecher, Schneeglöckchen, Szilla.
Schneeglöckchen
Sie sind schon eine Weile da, aber ich habe sie erst heute morgen gesehen – im Vorgarten! Ich nehme mir vor, aufmerksamer auf die schöne Natur zu schauen.
Allerseelen auf dem Friedhof Stubenrauchstraße
Auf dem Friedhof für die Seelen der Verstorbenen beten ist nicht nur eine schöne Sitte, es tut auch der eigenen Seele gut. Die Friedhofskapelle. Hier ist ein Gräberfeld von Zivilisten des II. Weltkrieges. Mit Halina war ich als Kind befreundet. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Allerseelen, Friedhof, Gebet, Gräber, Kirche, meine Bilder, Natur
3 Kommentare
Junibalkon
Anfang des Jahres bekam ich eine Samentüte für bienenfreundliche Blumen. Und dann war noch einiges andere auf dem Balkon. Insekten-, nasen-, augen- und teilweise auch gaumenfreundlich! Die Art, wie der gelbe Mohn sein spitzes grünes Hütchen nach oben wegschiebt, finde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter WELTLICHES
Verschlagwortet mit Balkon, Freude, Natur
Kommentare deaktiviert für Junibalkon
Zweiter Sonntag im Advent – und Nikolaustag!
Liturgisch verdrängt der Sonntag den Nikolaus. Aber ich bin sicher, die Verteilung von meist süßen Gaben wurde davon nicht beeinflusst. Die Rundbeete vor der Kirche sind immer noch schön mit Knospen, Blüten und Früchten.
Veröffentlicht unter HIMMLISCHES, KATHOLONIEN, WELTLICHES
Verschlagwortet mit Advent, Adventskranz, Adventsonntag, Dank, Freude, Kirche, Natur, Nikolaus
Kommentare deaktiviert für Zweiter Sonntag im Advent – und Nikolaustag!
Hörnchen an Schnittlauch
… gab es bei mir heute Mittag. Nein, nicht was der geneigte Leser jetzt denkt. Beides, Schnittlauch und Hörnchen, sind am Leben und, soweit ich das beurteilen kann, wohlauf. Auf meinem Balkon lebt es sich ziemlich gut.
Veröffentlicht unter WELTLICHES
Verschlagwortet mit Balkon, Eichhörnchen, Natur
Kommentare deaktiviert für Hörnchen an Schnittlauch
Seltsame Birnen
Bei Sirplus erstand ich sehr günstig Birnen – hervorragende, süße, makellose Birnen. Sie sehen nur komisch aus und sind deshalb im normalen Handel nicht verkäuflich. Verrückte Welt: Ohne solche Läden wie Sirplus würden diese wundervollen Birnen weggeworfen. Müll, weil sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter WELTLICHES
Verschlagwortet mit Essen, Natur, Sirplus
Kommentare deaktiviert für Seltsame Birnen
Altweibersommer
Spätsommer, Frühherbst – ich nenne diese wundervolle Jahreszeit gerne mit dem altmodischen Namen. Eigentlich leitet er sich von den herumfliegenden Spinnweben (wîben, weiben) ab, und von Weben leitet sich angeblich auch das Wort „Weib“ (die mit der gewebten Haube) ab. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter WELTLICHES
Verschlagwortet mit Altweibersommer, Balkon, Freude, Herbst, Natur
Kommentare deaktiviert für Altweibersommer