Schlagwort-Archive: Musik

Lass mich zu Dir finden

Melodie: Zünde an Dein Feuer (europäische Volksweise) Lass mich zu Dir finden, Wohnung nimm in mir. Ich will mich binden, ich gehöre Dir. Du hast mir gegeben, was ich brauch und bin, Du bist mein Leben, Du gibst mir den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 2 Kommentare

Zwei Lieder zum Karfreitag

Melodie: GL 428 (Herr, Dir ist nichts verborgen) Das Kreuz hast Du getragen zum Heil der ganzen Welt. Ans Kreuz bist Du geschlagen als unser Lösegeld. Hast Angst und Hohn und Qual, den Foltertod erlitten. Für uns, die so zerstritten, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Zwei Lieder zum Karfreitag

Programmhinweis: Musik für die Ukraine

Bei einem Benefizkonzert für die Ukraine habe ich die Ehre, mit zweien meiner Gedichte mitzuwirken. Ukraine Benefizkonzert Palmsonntag, 10. April um 17.00 Uhr in Heilig Kreuz Hildegardstraße 3a, 10715 Berlin Mitwirkende: Dirk Elsemann, Orgel | Markus Groh, Klavier Michael Hoffmann, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Flieg, Odessa, auf blau-goldnen Flügeln!

Am 13. März 2022 gaben Chor und Orchesterder Oper von Odessa ein Freiluftkonzert, das seitdem durchs Internet geht. Hier der Gefangenenchor „Va pensiero“ aus Verdis Nabucco. Das Libretto schrieb Temistocle Solera. Ich weiß nicht mehr, warum ich mich gerade im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter LITERATUR, WELTLICHES | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Flieg, Odessa, auf blau-goldnen Flügeln!

Männer! Synodale! Zwonullerinnen! Hört auf, meine Freiheit zu verteidigen!

Erstens, weil ich das selber kann. Ich bin sechzig Jahre alt und schon groß. Zweitens, weil Ihr in aller Regel einen völlig anderen Begriff habt von dem, was „meine Freiheit“ ist, als ich. Ich bin in Freiheit – gegen den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 4 Kommentare

Am Ende eines Sonntages

Ich liebe die Kirche, die Braut Christi. Und ich habe in der vergangenen Woche und heute, zu Beginn der noch frischen Woche, zu viele Äußerungen gelesen, die sich gegen die Kirche wenden. Äußerungen von Menschen, die sich für katholisch halten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter HÄRETISCHES, HIMMLISCHES, KATHOLONIEN, WELTLICHES | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Am Ende eines Sonntages

Klänge

Schöpfer der Klänge, Herr der Gesänge, Herr über alles, alle, das All, vor dem ich knie, weil ich Ihn liebe und höre Geräusch und Musik und Klang! Ein Meister lehrt Orgelspiel, Lieder regnen von der Empore. Samtweich die Stimme fällt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter HIMMLISCHES, KATHOLONIEN, LITERATUR | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Klänge

Vesper und ungeplanter Kirchenputz

Wenn wir schon nicht selber singen dürfen, dann lassen wir eben singen, und zwar professionell! Unsere Gemeinde hat das große Glück, mehrere musikalische Profis in ihren Reihen zu haben. Die Vesper heute war sowohl geistlich als auch musikalisch ein Genuss. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter HÄRETISCHES, HIMMLISCHES, KATHOLONIEN, WELTLICHES | Verschlagwortet mit , , , , , , | 1 Kommentar

aureo atro: the year that was not – Musik zu Coronazeiten

Der Priester, Blogger, Lyriker und Komponist Alipius Müller hat in ein eindrucksvolles Stück komponiert: the year that was not – „das Jahr, das nicht stattfand“. Es gehört, wie bei ihm üblich, in die unscharf umrissene Kategorie Indie, und beschreibt Einsamkeit, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

April, April!

Weder das gestern vorgestellte Manuskript noch die Cantrix Gossypii sind real, und das Kloster Benediktbeuren muss auf diese Sensation leider verzichten. Tatsächlich gibt es den Liedtext und eine ähnliche Melodie in englischer Sprache, aber noch nicht so sehr lange.

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, WELTLICHES | Verschlagwortet mit , , , , | 4 Kommentare