Schlagwort-Archive: Mittelalter

Christiana von Lucca

Geboren wurde sie um 1237 in Santa Croce sull’Arno in der Toskana. Sie diente als Kind ihren Eltern als Viehhirtin, später einem Bürger in Lucca als Magd. Sie war von bemerkenswerter Frömmigkeit und quittierte obszöne Sprache in einer Weise, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Walter Map und die komischste Drohung des Mittelalters

Walter Map (1140-1208/10) spottet einerseits über die in seiner Zeit etwas leichtfertig gehandhabte Praxis des Kirchenbanns; andererseits mit dem (leider unübersetzbaren) Wortspiel pileum (Hut, aber auch Bischofsmitra) wohl über einen ihm bekannten Bischof. raptor mei pilei morte moriatur, mors sit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter HÖLLISCHES, KATHOLONIEN, LITERATUR, WELTLICHES | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Vortrag: Behinderte im Mittelalter

Mein neuester Vortrag auf Radio Horeb ist zwar schon ein paar Tage her, aber es gibt ja den Podcast. Hier kann man mich hören.

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Vortrag: Behinderte im Mittelalter

Schwierige Päpste – Podcast

Hier kann man meinen gestrigen Vortrag auch weiterhin hören.

Veröffentlicht unter HÄRETISCHES, HÖLLISCHES, KATHOLONIEN | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Schwierige Päpste – Podcast

Programmhinweis: Schwierige Päpste

Am 17. November 2020 um 20.30 Uhr sendet Radio Horeb den fünften Teil meiner Mittelalter-Reihe: Schwierige Päpste. Wie immer wird die Sendung auch danach als Podcast abrufbar sein.

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Programmhinweis: Schwierige Päpste

Eine frühe Liedermacherin? Die Cantrix Gossypii

Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt, wird im Kloster Benediktbeuern zur Zeit ein musikalisches Dokument erforscht. Es handelt sich um einen rätselhaften Zufallsfund: ein lateinisches Lied, vemutlich Mitte des 14. Jhs. entstanden; man nimmt aufgrund des innigen Textes an, es sei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR, WELTLICHES | Verschlagwortet mit , , , , , | 5 Kommentare

Christentum und Weihnachtsbaum: Zwei Sendungen auf Radio Horeb

Meine beiden Sendungen auf Radio Horeb zu Weihnachten sind nun als Podcast erhältlich. Wussten Sie schon, daß das Christentum mit Bildung zu tun hat? O Tannenbaum!“ – Hintergründe eines christlichen Brauchs Viel Freude beim Hören!

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Christentum und Weihnachtsbaum: Zwei Sendungen auf Radio Horeb

Zum Nachhören: Frauen im Mittelalter

Hier ist er, der Podcast zu meinem Vortrag auf Radio Horeb. Viel Freude beim Hören!

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Zum Nachhören: Frauen im Mittelalter

Die Mittelalter-Reihe auf Radio Horeb geht weiter!

Und zwar am Donnerstag, 4. Oktober, 20.30 in der Sendereihe Credo: Frauen im Mittelalter. Das ist der vierte Teil meiner Serie auf Radio Horeb zum Thema Mittelalter, und ich sehe kommen, daß ich darüber noch einiges schreiben und vortragen werde. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Die Mittelalter-Reihe auf Radio Horeb geht weiter!

Wußten Sie schon, wer im Mittelalter lehrte, daß die Erde eine Scheibe ist?

Die katholische Kirche, der das gern vorgeworfen wird, tat das jedenfalls nicht. Im Alten Testament kommt verschiedentlich die Vorstellung einer scheibenförmigen Erde vor, mal auf Säulen ruhend, mal auf der Urflut schwimmend. Die meisten Christen hatten damit kein Problem; wenn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare