Schlagwort-Archive: Lass mich bekennen Deine Mandelblüte

Ecclesia patiens

Eigentlich wollte ich nie mehr eine Erklärung schreiben, was die katholische Kirche meint, wenn sie vom Fegefeuer oder Purgatorium spricht. Dies „Eigentlich“ nehme ich mir immer um Allerheiligen und Allerseelen herum vor, wenn in den sozialen Medien wieder einmal vehement … Weiterlesen

Veröffentlicht unter HIMMLISCHES, KATHOLONIEN, LITERATUR | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ecclesia patiens

Gesegnete Weihnachten!

Allen Lesern die besten Wünsche – möge der menschgewordene Gott in Euren Herzen sein und bleiben, möge Sein Licht jede Finsternis in und um Euch überstrahlen! Ich war heute ungewohnt früh zum Heiligen Abend – in der Kapelle des Gertrauden-Krankenhauses … Weiterlesen

Veröffentlicht unter HIMMLISCHES, KATHOLONIEN | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Gesegnete Weihnachten!

Kreuzerhöhung

Kreuzerhöhung Melodie: Singt dem König Freudenpsalmen Jesus ist für uns gegangen durch die Folter, Hohn und Spott. Einsam litt in Todesbangen der Lebendige, der Gott. Den Gerechten zu ermorden, ragt das Kreuz in Weltennacht. Da ist Lebensbaum geworden, was zur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 1 Kommentar

Der eifersüchtige Bruder

Lk. 15,11-32 Die harte Arbeit hab ich gern gemacht. Hab froh und gut gepflügt, gesät, geschnitten. Ließ mich um keine Hilfe zweimal bitten, Hab neues Land und Vieh uns eingebracht. Ich liebe unsre alten Bauernsitten, Dies Land, das grün in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR | Verschlagwortet mit , , , | 5 Kommentare

Joseph

Er wurde nie von seinem Herrn gefragt, ob er den sonderbaren Ziehsohn wollte. Er lernte träumend, wie er handeln sollte – und blieb bei ihr und hat sich nicht beklagt. Schon möglich, daß er trauerte und schmollte, vielleicht von Zorn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR | Verschlagwortet mit , , , , , | 1 Kommentar

Weihnachtswahrheit

Weihnachtswahrheit Ist denn die Wahrheit unbedingt historisch-kritisch nur verkündbar? Kann es nicht sein, daß Gott gelingt, was unsrer Forschung unergründbar? Der Wahrheit macht den Weg bereit, dem wahren Gott, dem Weg für alle. Das ist die Wahrheit, die befreit: Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Weihnachtswahrheit

Heute: Andreas!

Andreas Melodie: Wer nur den lieben Gott läßt walten Andreas kam zum Jordanufer Voll Sehnsucht nach der Gotteszeit. Er ließ sich mahnen von dem Rufer: „Macht unserm Herrn den Weg bereit!“ Dort stand, von heilgem Geist umweht, Der Nazarener im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR | Verschlagwortet mit , , , , , | 3 Kommentare

Zum Martinstag

Zunächst: Gottes Segen sei über allen Martins, Martines, Martinas, Matts, Mattens und wie sie sonst heißen mögen. Sodann hole ich einen Choral wieder vor: Martin von Tours Melodie: Großer Gott, wir loben dich Martin mußte lange Zeit Als Soldat des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR | Verschlagwortet mit , , , , | 4 Kommentare

Hedwig von Andechs

Heute ist ihr Gedenktag, und als Berlinerin (Hedwigskathedrale!) und Patenkind einer Hedwigsschwester bin ich ihr besonders verbunden. Heilige Hedwig, bitte für uns! Hedwig von Andechs Melodie: Liebster Jesu, wir sind hier Hedwig hat die Pracht der Welt Bloßen Fußes übergangen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Heilige Hildegard

Melodie: Mein schönste Zier und Kleinod (GL 361) Ein grüner Zweig an Gottes Baum, die Augen voll von Himmelstraum, war Hildegard von Bingen, von Gott gestellt in diese Welt, zu lehren und zu singen. Sie war nicht scheu vorm Kaiserhaus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR | Verschlagwortet mit , , , , , | 1 Kommentar