MICH VERTRITT NICHT DAS ZDK!
AUTORENSEITE
RADIO HOREB
-
AKTUELLE BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE
akinom bei Und wenn wir doch Priesterinne… Hermann bei Und wenn wir doch Priesterinne… Claudia Sperlich bei Ausflug nach Zinna und Jü… Hans-Jürgen Caspar bei Ausflug nach Zinna und Jü… Nepomuk bei Sonett für die Synodalen UMLIEGENDE DÖRFER
BUCHBLOGS
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
akinom bei Und wenn wir doch Priesterinne… Hermann bei Und wenn wir doch Priesterinne… Claudia Sperlich bei Ausflug nach Zinna und Jü… Hans-Jürgen Caspar bei Ausflug nach Zinna und Jü… Nepomuk bei Sonett für die Synodalen Archiv
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Küche
Äpfel
Auch dieses Jahr durfte ich im Garten der Katharinenschwestern Äpfel und Birnen ernten. Besonders Äpfel gibt es dort in solchen Massen, daß man gar nicht merkt, wenn ich zwei Fahrrad-Packtaschen voll mitnehme! Es sind verschiedene alte Sorten, die sehr gut … Weiterlesen
Aus meiner Küche
Gestern und heute war ich mal wieder, wie mein Vater gesagt hätte, von der wilden Hausfrau gebissen. Gestern: etwa acht Liter Suppe aus Kichererbsen und Gemüse gekocht und eingeweckt, Brotteig angesetzt, Keksteig zubereitet. Beschlossen, heute nicht (wie sonst am Samstag) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter WELTLICHES
Verschlagwortet mit Küche
Kommentare deaktiviert für Aus meiner Küche
Und wie lief das Fastenprojekt „kein Essen kaufen“?
Spannend war es. Und bereichernd. Auch hatte ich mir vorgenommen, von Montag bis Samstag auf tierische Produkte und auf Zucker zu verzichten. Eine Ausnahme machte ich mit süßem Senf und der zuckerhaltigen Lake, die ich zum Einlegen und später zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Dank, Essenrettung, Fasten, Fastenzeit, Küche
Kommentare deaktiviert für Und wie lief das Fastenprojekt „kein Essen kaufen“?
Gesegnete Speisen
Heute mittag wurden die Osterspeisen gesegnet. Heute abend, nach der Feier der Osternacht, werde ich zum ersten Mal davon essen. Bis dahin: Angucken, freuen, aber nicht mehr! In den Gläsern sind marinierte Eier. Den Osterzopf habe ich in der letzten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Dank, Freude, Küche, Kirche, Osterbrot, Ostereier, Ostern, Speisesegen
Kommentare deaktiviert für Gesegnete Speisen
Fastenprojekt: keine Lebensmittel kaufen
… und auch sonst möglichst wenig. Wie sollte das klappen? Klar, ich könnte „an das Eingemachte“ gehen. Das geschieht in sehr geringem Maß – in dem geplanten. Sauer eingelegte Zwiebeln und dito Eier sind dafür gemeint, an Sonn- und Feiertagen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, WELTLICHES
Verschlagwortet mit Disziplin, Essenrettung, Fasten, Fastenzeit, Küche, Obdachlosenhilfe, Spenden, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Fastenprojekt: keine Lebensmittel kaufen
Am Ende eines Sonntages
Ich liebe die Kirche, die Braut Christi. Und ich habe in der vergangenen Woche und heute, zu Beginn der noch frischen Woche, zu viele Äußerungen gelesen, die sich gegen die Kirche wenden. Äußerungen von Menschen, die sich für katholisch halten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter HÄRETISCHES, HIMMLISCHES, KATHOLONIEN, WELTLICHES
Verschlagwortet mit Anbetung, Dank, Freunde, Küche, Kirche, Liebe, Messe, Musik
Kommentare deaktiviert für Am Ende eines Sonntages
Shortbread
Sehr gut, wahnsinnig teuer im Handel und weder teuer noch schwierig in der Herstellung: eine schottische Spezialität, die ich sehr (ein wenig zu sehr) mag. Nicht zum Abnehmen geeignet.
Noch mal einkochen
Einer befreundeten Ordensschwester brachte ich ein Glas meiner kürzlich hergestellten Aprikosenkonfitüre. Daraufhin fragte sie mich, ob ich Obst aus dem Garten wolle. So verbrachte ich den Donnerstagabend damit, Falläpfel zu sammeln und Pflaumen mit einem Obstkescher zu pflücken. Gestern abend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, WELTLICHES
Verschlagwortet mit Arbeit, Dank, Freude, Garten, Küche
Kommentare deaktiviert für Noch mal einkochen
Aprikosen
Bei der Lebensmittelrettung Sirplus gab es heute außerordentlich gutes Obst und Gemüse, darunter massenhaft Aprikosen. Nun sind Aprikosen in der Regel teuer, bei Sirplus aber günstig, und ich mag sie sehr gerne – also kaufte ich viel davon. Und dann … Weiterlesen
Osterbrot
Nur noch wenig Weizen-Vollkornmehl war im Hause. Und im Laden war gar keines, was keinen wundern wird. Was ich aber noch fand, war Emmer-Vollkornmehl – also eine der ältesten kultivierten Getreidesorten. Neugierig bin ich ja! Der Teig (Emmermehl, Hartweizengrieß, Hefe, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Brot, Fasten, Grabesruhe, Karsamstag, Küche, Ostern
Kommentare deaktiviert für Osterbrot