MICH VERTRITT NICHT DAS ZDK!
AUTORENSEITE
RADIO HOREB
-
AKTUELLE BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE
Herr S. bei Männer! Hört auf, mich über me… Claudia Sperlich bei Männer! Hört auf, mich über me… Regina Koller bei Männer! Hört auf, mich über me… Hans-Jürgen Casar bei Choralmelodie gesucht! Claudia Sperlich bei Choralmelodie gesucht! UMLIEGENDE DÖRFER
BUCHBLOGS
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Herr S. bei Männer! Hört auf, mich über me… Claudia Sperlich bei Männer! Hört auf, mich über me… Regina Koller bei Männer! Hört auf, mich über me… Hans-Jürgen Casar bei Choralmelodie gesucht! Claudia Sperlich bei Choralmelodie gesucht! Archiv
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Kirchengeschichte
Papyrus aus Jerusalem
Kürzlich wurde in Jerusalem eine antike Schatulle mit einem Papyrus gefunden. Er enthält die Stenographie eines Gespräches, vermutlich zwischen zwei Männern im Dienst des Herodes. Mein Gewährsmann meint, auf ihn macht das einen authentischen Eindruck, es muss aber noch wissenschaftlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Bibel, Christentum, Geschichte, Jerusalem, Kirchengeschichte
2 Kommentare
Nikolaus Kopernikus: Katholik, Astronom, Arzt und Ökonom
Niklas Koppernigk wurde vor 549 Jahren in einem wohlhabenden, frommen Elternhaus geboren. Die ganze Familie wurde in den Dritten Orden der Dominikaner aufgenommen. Der Vater starb, als Niklas erst zehn Jahre alt war; sein Onkel mütterlicherseits, Domherr und ab 1489 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, WELTLICHES
Verschlagwortet mit Johannes Dantiscus, Kirchengeschichte, Nikolaus Kardinal von Schönberg, Nikolaus Kopernikus, Paul III., Tiedemann Giese, Wissenschaft
2 Kommentare
Ein Mann wie ein Eber
Heute gedenkt die Kirche des Heiligen Evermod von Ratzeburg. Sein Name bedeutet „der Ebergleiche“, vielleicht hatte den Eltern eine Art Kriegsheld vorgeschwebt, als sie ihr Baby um 1100 so nannten. In dieser Hinsicht sollte ihr Sohn sie enttäuschen: 1120 hörte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter HIMMLISCHES, KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Evermod, Heilige, Kirchengeschichte, Kloster, Mission, Norbert von Xanten, Prämonstratenser
1 Kommentar
Audactus und Gefährten
Wohl kurz nach 303 starb eine Gruppe angesehener Bürger im Feuer. Der hohe Steuerbeamter Audactus war einer von ihnen. Ein Schatzmeister, ein hoher Offizier, der gesamte Senat der Stadt sowie Frauen und Kinder der Delinquenten waren ebenfalls dabei, weil sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Audactus, Heilige, Kirchengeschichte, Märtyrer
Kommentare deaktiviert für Audactus und Gefährten
Felix I.
Am 5. Januar 269 wurde der Römer Felix als Amtsnachfolger des zehn Tage vorher verstorbenen Dionysius zum Papst gewählt. Politisch sah es so aus: Claudius Gothicus war zu Beginn des Pontifikats des Felix als Kaiser militärisch erfolgreich, in seinem Verhältnis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, WELTLICHES
Verschlagwortet mit Athanasius, Aurelius, Columba, Felix I., Geschichte, Kirchengeschichte, Papst
Kommentare deaktiviert für Felix I.
Gefangener in zwei Diktaturen
Vor 133 Jahren wurde Josef Beran in Pilsen geboren. 1911 wurde er in Rom zum Priester geweiht und wirkte dann in Prag erst als Kaplan, dann als Dozent der Religionspädagogik, später der Pastoraltheologie. Er kümmerte sich um die Verbreitung der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Diener Gottes, Josef Beran, Kirche, Kirchengeschichte, Seligsprechung
1 Kommentar
Eine Gebetszusage und eine Erhörung
Es gibt nicht mehr Juden und Griechen, nicht Sklaven und Freie, nicht männlich und weiblich; denn ihr alle seid einer in Christus Jesus. Gal. 3,28 … der uns zu einem Königreich gemacht hat und zu Priestern vor Gott, seinem Vater: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter HÄRETISCHES, HIMMLISCHES, KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Bekehrung, Fürbitte, Gebet, Kirche, Kirchengeschichte, Priester, Priesterinnen, Warum es keine katholischen Priesterinnen gibt
Kommentare deaktiviert für Eine Gebetszusage und eine Erhörung
Möglicher Nachweis für die Frauenweihe?
Im Geheimarchiv des Vatikan wurde bei Restaurierungsarbeiten ein Dokument gefunden, das die schillernde Kirchengeschichte noch etwas bunter macht. Es handelt sich um eine Urkunde, die seit etwa 1200 zusammengefaltet als Verstärkung des Buchrückens eines Stundenbuches diente – kein ungewöhnliches Schicksal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter HÄRETISCHES, KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Kirchengeschichte, Maria 2.0, Marozia, Päpstin, Vatikan
3 Kommentare
Ein Sonett zur Reformation
Am 2. Juli 1519 schrieb Johannes Eck einen Brief an Georg Hauer. Ich habe den Brief ein wenig kürzer gefasst. Eck an Hauer, Leipzig 1519 Hier gibts nur ungenießbar bittre Biere, Es regnet auf dem Wege ohne Ende. Bewaffnete erfüllen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter HÄRETISCHES, KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Andreas Rudolf Bodenstein, Bier, Georg Hauer, Johannes Eck, Karlstadt, Kirchengeschichte, Martin Luther, meine Gedichte, Reformation
Kommentare deaktiviert für Ein Sonett zur Reformation
1000 Jahre Kloster Kaufungen
Im Mai 1017 hielt die Kaiserin Kunigunde sich in Kaufungen auf. Sie erkrankte dort schwer und gelobte, im Falle ihrer Genesung ein Kloster zu stiften. Und so geschah es! Der Grundstein zum Benediktinerinnenkloster wurde im folgenden Jahr gelegt. Es war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter HÄRETISCHES, KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Althessische Ritterschaft, Kirchengeschichte, Kloster Kaufungen, Kunigunde, Mittelalter, Reformation
Kommentare deaktiviert für 1000 Jahre Kloster Kaufungen