MICH VERTRITT NICHT DAS ZDK!
AUTORENSEITE
RADIO HOREB
-
AKTUELLE BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE
akinom bei Peter Esser zum 60. Gebur… akinom bei Unbeflecktes Herz Mariä Claudia Sperlich bei Der Kopf kann nicht zu den Füß… Herr S. bei Der Kopf kann nicht zu den Füß… Claudia Sperlich bei Der Kopf kann nicht zu den Füß… UMLIEGENDE DÖRFER
BUCHBLOGS
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
akinom bei Peter Esser zum 60. Gebur… akinom bei Unbeflecktes Herz Mariä Claudia Sperlich bei Der Kopf kann nicht zu den Füß… Herr S. bei Der Kopf kann nicht zu den Füß… Claudia Sperlich bei Der Kopf kann nicht zu den Füß… Archiv
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Hymnarium
Offener Büchertreff in Tegel
Ein bißchen spät, aber mit Freude, zitiere ich eine Facebook-Ankündigung des Mittwochsklubs: Zum mittlerweile vierten Mal lädt die AG Bücherparadies Tegel zum „Offenen Büchertreff“ in den Georgsaal des Pfarrhauses von Herz Jesu (Brunowstr. 37, 13507 Berlin) ein, und zwar Sonntag, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Archipoeta, Büchertreff, Herz Jesu, Hymnarium, meine Bücher, Mittwochsklub
Kommentare deaktiviert für Offener Büchertreff in Tegel
Ambrosius als mp3
Der Vortrag, den ich neulich auf Radio Horeb hielt, ist hier als mp3 hörbar. Die zitierten Hymnen sind neben vielen anderen in meinem Hymnarium nachzulesen.
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Ambrosius von Mailand, Hymnarium, meine Übersetzungen, meine Bücher, meine Vorträge, Radio Horeb
Kommentare deaktiviert für Ambrosius als mp3
Alfonso de Liguori und die Eucharistie
Vor 230 Jahren starb der Heilige Alfonso Maria de Liguori. Ihm verdanken wir einen eucharistischen Hymnus von spätbarocker Süße: O Pane del Cielo, Che tutto il mio Dio nascond’in quelo velo, Io t’amo, t’adoro, Mio caro Tesoro. O Amante Gesù, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter HIMMLISCHES, KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Alfonso Maria de Liguori, Edmund Vaughan, Eucharistie, Henry Hemy, Hymnarium, Hymnus, meine Übersetzungen, meine Bücher, Musik
2 Kommentare
Immer noch: Gesegnete Pfingsten!
Heiliger Geist: Auch heute wird Er besonders gefeiert, erbeten, ersehnt. Zu rechnen ist mit Ihm immer. Hrabanus Maurus (780-856) dichtete viel, meist in der klassischen Form des Hexameters. In einer uns vertrauteren, für ihn noch recht modernen Liedform schrieb er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Heiliger Geist, Hrabanus Maurus, Hymnarium, meine Übersetzungen, Pfingsten
Kommentare deaktiviert für Immer noch: Gesegnete Pfingsten!
Thomas von Aquin
Glück und Segen zum Namenstag allen Thomassen, Toms und Thommys, die nach dem großen Aquinaten heißen. Und nicht nur weil morgen Sonntag ist, hier noch ein Hymnus des engelgleichen Gelehrten auf die Eucharistie. Sacris solemniis Heiliger Brauch, der mit Freuden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Hymnarium, meine Übersetzungen, meine Bücher, Sacris solemniis, Thomas von Aquin
Kommentare deaktiviert für Thomas von Aquin
Rückblick voll Dank und Freude
Das vergangene Jahr war für mich von so vielem Schönem und Gutem geprägt und bereichert, daß daneben alle auch erlittene Unbill eher lächerlich wirkt. In der Karwoche pilgerte ich mit Freunden nach Rom und brachte von einer wundervollen Woche mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR, WELTLICHES
Verschlagwortet mit Adrienne von Speyr, Benedikt XVI., Charismatische Erneuerung, Dank, Flüchtling, Frank Sheed, Gelübde, Gott, Gut Nacht, Hochzeit, Hymnarium, Jesiden, meine Bücher, meine Gedichte, Rückblick, Susanne, Terror, Tobias Klein, Weblog, Zyklische Sonette
Kommentare deaktiviert für Rückblick voll Dank und Freude
Heute Abend: Ambrosius
Ich freue mich, heute um 19.30 Uhr in Potsdam den Bischof Ambrosius vorstellen zu dürfen. Jurist, Kirchenlehrer, Streiter für den rechten Glauben und für soziale Gerechtigkeit, und nicht zuletzt Dichter und Komponist, dessen Werk bis heute gesungen wird. Die Hymnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Ambrosius, Ambrosius von Mailand, Arche Potsdam, Hymnarium, Kirchenlehrer, meine Übersetzungen, meine Bücher, meine Vorträge
Kommentare deaktiviert für Heute Abend: Ambrosius
Doppelrezension
Auf kath.net erschien heute eine Rezension für zwei meiner Bücher – für das Hymnarium… Claudia Sperlich, die sowohl ihre Muttersprache Deutsch als auch die Fremdsprachen Englisch, Französisch und Latein beherrscht, ist es hier gelungen, Übersetzungen der Texte aus der Originalsprache … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Hymnarium, kath.net, meine Übersetzungen, meine Bücher, meine Gedichte, Rezension, Zyklische Sonette
Kommentare deaktiviert für Doppelrezension
Anregung zum Welttag des Buches
Kurz und knapp: Lest! Zum Beispiel etwas von Josef Bordat: Credo. Wissen, was man glaubt ders.: Das Gewissen. Ein katholischer Standpunkt Etwas von Harald Stollmeier: Das Kreuz aus Krippenholz. Christliche Gedichte Märchen vom Erwachsenwerden Märchen von Liebe und Mut Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Archipoeta, Bibel, Biographie, Buch, Credo, Das Kreuz aus Krippenholz, Gedichte, Gewissen, Harald Stollmeier, Hymnarium, Josef Bordat, Mandelblüte, Märchen, Philosophie
Kommentare deaktiviert für Anregung zum Welttag des Buches
Liebe Leser!
Bitte tut, was Eure Bezeichnung sagt – lest! Zum Beispiel meine Bücher. Zunächst einmal wäre da das kürzlich erschienene Hymnarium, eine zweisprachige Ausgabe lateinischer Hymnen der Kirche, mit meinen Übersetzungen. In der Welt ein jedes Wesen Ist uns Buch und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Archipoeta, Hymnarium, meine Übersetzungen, meine Bücher, meine Gedichte, René Rapin, Werbung
Kommentare deaktiviert für Liebe Leser!