MICH VERTRITT NICHT DAS ZDK!
AUTORENSEITE
RADIO HOREB
-
AKTUELLE BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE
Herr S. bei Männer! Hört auf, mich über me… Claudia Sperlich bei Männer! Hört auf, mich über me… Regina Koller bei Männer! Hört auf, mich über me… Hans-Jürgen Casar bei Choralmelodie gesucht! Claudia Sperlich bei Choralmelodie gesucht! UMLIEGENDE DÖRFER
BUCHBLOGS
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Herr S. bei Männer! Hört auf, mich über me… Claudia Sperlich bei Männer! Hört auf, mich über me… Regina Koller bei Männer! Hört auf, mich über me… Hans-Jürgen Casar bei Choralmelodie gesucht! Claudia Sperlich bei Choralmelodie gesucht! Archiv
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Geschichte
Papyrus aus Jerusalem
Kürzlich wurde in Jerusalem eine antike Schatulle mit einem Papyrus gefunden. Er enthält die Stenographie eines Gespräches, vermutlich zwischen zwei Männern im Dienst des Herodes. Mein Gewährsmann meint, auf ihn macht das einen authentischen Eindruck, es muss aber noch wissenschaftlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Bibel, Christentum, Geschichte, Jerusalem, Kirchengeschichte
2 Kommentare
Frederick Fleet – der Mann, der den Eisberg sah
Zunächst hatten er und seine Kollegen mehrmals um Ferngläser gebeten. Nur leider waren die irgendwie verkramt, sie bekamen sie nie. Als er den Eisberg sah, dreimal die Notglocke läutete und schrie „Eisberg direkt voraus!“ – da war es schon zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter WELTLICHES
Verschlagwortet mit Frederick Fleet, Geschichte, Titanic
Kommentare deaktiviert für Frederick Fleet – der Mann, der den Eisberg sah
Felix I.
Am 5. Januar 269 wurde der Römer Felix als Amtsnachfolger des zehn Tage vorher verstorbenen Dionysius zum Papst gewählt. Politisch sah es so aus: Claudius Gothicus war zu Beginn des Pontifikats des Felix als Kaiser militärisch erfolgreich, in seinem Verhältnis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, WELTLICHES
Verschlagwortet mit Athanasius, Aurelius, Columba, Felix I., Geschichte, Kirchengeschichte, Papst
Kommentare deaktiviert für Felix I.
Die Sache mit dem Kindermord von Bethlehem
Historiker nehmen an, daß es ihn gar nicht gab, den von Herodes veranlassten Kindermord. Allerdings sind ihre Argumente äußerst dürftig. Das den meisten Historikern wichtigste Argument ist immer wieder: Es steht ja nur in der Bibel! – und damit sei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Bethlehem, Bibel, Christus, Geschichte, Herodes, Jesus, Kinder, Kindermord
Kommentare deaktiviert für Die Sache mit dem Kindermord von Bethlehem
Vortrag: Behinderte im Mittelalter
Mein neuester Vortrag auf Radio Horeb ist zwar schon ein paar Tage her, aber es gibt ja den Podcast. Hier kann man mich hören.
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Behinderung, Geschichte, meine Vorträge, Mittelalter
Kommentare deaktiviert für Vortrag: Behinderte im Mittelalter
John Ogilvie – ein Mann, der der Folter widerstand
Der Heilige John Ogilvie (1579-1615) stammte aus einer calvinistischen Familie in Schottland. Als Jugendlicher bereiste er Europa und lernte dort den Katholizismus kennen und lieben. Mit 17 Jahren konvertierte er in der schottischen Hochschule in Belgien, an der er studierte. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Folter, Geschichte, Heilige, John Ogilvie, Märtyrer, Relatio incarcerationis, Religion, Schottland
2 Kommentare
Frauentag
Heute feiert man in Deutschland, daß Frauen frei wählen dürfen. Sofern sie frei wählen, der katholischen Lehre zu folgen, versucht man ihnen das auszutreiben. Frauenwahlrecht ist OK, solange sie sich dabei nach dem Mainstream richten. Sonst isses baba.Ja klar, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter HÖLLISCHES, KATHOLONIEN, WELTLICHES
Verschlagwortet mit Abtreibung, Antisemitismus, Frauentag, Geschichte, Judentum, Kirche, Kommunismus, Lebensrecht, Lebensschutz, Sozialismus
4 Kommentare
Eine frühe Liedermacherin? Die Cantrix Gossypii
Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt, wird im Kloster Benediktbeuern zur Zeit ein musikalisches Dokument erforscht. Es handelt sich um einen rätselhaften Zufallsfund: ein lateinisches Lied, vemutlich Mitte des 14. Jhs. entstanden; man nimmt aufgrund des innigen Textes an, es sei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR, WELTLICHES
Verschlagwortet mit Benediktbeuern, Cantrix Gossypii, Geschichte, Kloster, Mittelalter, Musik
5 Kommentare
Veranstaltungshinweis
Bald halte ich wieder einen Vortrag: „O Tannenbaum – eine Kulturgeschichte des Weihnachtsbaums“ Dienstag, 3. Dezember, 19.00 Uhr Hildegardstraße 3a, 1. Stock Carl-Sonnenschein-Saal 10715 Berlin (unmittelbar neben der Heilig-Kreuz-Kirche) Ein Obolus von 5,00 € ist erbeten.
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Geschichte, meine Vorträge, Religion, Tannenbaum, Weihnacht, Weihnachtsbaum
Kommentare deaktiviert für Veranstaltungshinweis
Edmund Bojanowski kommt nach Potsdam!
Dienstag, 6. November 2018 19.30-20.30 Uhr Edmund Bojanowski – Laie und Ordensgründer Arche Potsdam Am Bassin 2 14467 Potsdam (schräg gegenüber von St. Peter und Paul) Der selige Edmund Bojanowski gründete als Laie in Polen im 19. Jh. die Kongregation … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Arche Potsdam, Edmund Bojanowski, Geschichte, Mägde Mariens, meine Vorträge, Polen
2 Kommentare