Schlagwort-Archive: Fasten

Aschermittwoch – Auftakt zum Training

Ich liebe den ernsten Ritus des Aschermittwoch. Er hilft mir, ernst zu machen, mir klar zu werden über meine Vorsätze für die Fastenzeit, dies himmlische Training, die Wüstenwanderung mit Jesus Christus. Ich weiß nicht, ob ich all meine guten Vorsätze … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN | Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare

Und wie lief das Fastenprojekt „kein Essen kaufen“?

Spannend war es. Und bereichernd. Auch hatte ich mir vorgenommen, von Montag bis Samstag auf tierische Produkte und auf Zucker zu verzichten. Eine Ausnahme machte ich mit süßem Senf und der zuckerhaltigen Lake, die ich zum Einlegen und später zum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Und wie lief das Fastenprojekt „kein Essen kaufen“?

Fastenprojekt: keine Lebensmittel kaufen

… und auch sonst möglichst wenig. Wie sollte das klappen? Klar, ich könnte „an das Eingemachte“ gehen. Das geschieht in sehr geringem Maß – in dem geplanten. Sauer eingelegte Zwiebeln und dito Eier sind dafür gemeint, an Sonn- und Feiertagen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, WELTLICHES | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Fastenprojekt: keine Lebensmittel kaufen

Warum ich nicht demonstrieren gehe

Es ist wunderbar, den Ukrainern Solidarität zu zeigen. Und trotz meiner maroden Knie könnte ich doch wenigstens ein Stündchen teilnehmen an einer der zahlreichen Demonstrationen für den Frieden – oder? Ja, könnte ich. Tu ich aber nicht. Nicht obwohl, sondern … Weiterlesen

Veröffentlicht unter HÖLLISCHES, KATHOLONIEN, WELTLICHES | Verschlagwortet mit , , , , , , | 3 Kommentare

Fastenzeit ohne Gehorsam ist Kosmetik.

Fasten, beten, Almosen geben – das sind die klassischen Aufgaben in der Fastenzeit (und eigentlich auch sonst, nur in dieser Zeit eben besonders großzügig und bewußt). Das alles kann man auch ohne Kirche, ja ohne Christentum und sogar ohne Religion. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Fastenzeit ohne Gehorsam ist Kosmetik.

Fasten und Beten

Angesichts der seltsamen Zeiten, die wir jetzt durchleben, habe ich die österliche Festzeit in kulinarischer Hinsicht nur acht Tage dauern lassen (von Ostersonntag bis zum Weißen Sonntag). Ich faste – genau wie in der Zeit von Aschermittwoch bis Karsamstag. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Fasten und Beten

Osterbrot

Nur noch wenig Weizen-Vollkornmehl war im Hause. Und im Laden war gar keines, was keinen wundern wird. Was ich aber noch fand, war Emmer-Vollkornmehl – also eine der ältesten kultivierten Getreidesorten. Neugierig bin ich ja! Der Teig (Emmermehl, Hartweizengrieß, Hefe, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Osterbrot

Fastensuppe

Lauch, Möhren, Kartoffeln, Ingwer, Gemüsebrühe, Wasser. Sonst nichts – und das ist sehr wohlschmeckend! Und drei Gläser sind eingeweckt. Das ist praktisch, wenn ich Lust auf Suppe habe und keine Lust oder Zeit, zu kochen.

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Fastensuppe

Die Sache mit der Gesundheit

1. Die ganze Welt und jetzt auch Deutschland ist von der Lungenpest bedroht! 2. Fasten ist gesund! Beide Aussagen hört man im Moment häufig. Beide Aussagen sind, wenn auch auf verschiedene Weise, falsch. Gut, es ist Corona, nicht Lungenpest, aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, WELTLICHES | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Programmhinweis: Ich bin im Fernsehen!

Am 7. März, 17.25-17.55, zeigt RBB in der Reihe „Unser Leben“ den Beitrag „Mach mal Pause – Den Alltag unterbrechen“ – und etwa fünf Minuten lang werde ich etwas über mein Fasten erzählen. Später ist der Beitrag auch in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Programmhinweis: Ich bin im Fernsehen!