Schlagwort-Archive: Dichtung

Heidenrespekt vor der Kirche

Mein Vater Martin Sperlich war bis zu seinem Tode Atheist, und er war mit Leib und Seele Kunsthistoriker. (Wie das zusammenpasst, verstehe ich immer weniger.) Vermutlich durch seine innige Beschäftigung mit Kunst und Kunstgeschichte hatte er vor dem Christentum und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter HÄRETISCHES, KATHOLONIEN | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

Sonett bei geistiger Dürre

Sie schrieb kein Wort an sieben Sommertagen (Dabei kann dieses Weib, das alte, fette, Im Grunde gar nichts andres als Sonette), Doch schwirren ihr durchs Hirn des Alltags Plagen. Verrammelt ist das Haupt mit einem Brette: Sie kann sich dichtend … Weiterlesen

Veröffentlicht unter LITERATUR, WELTLICHES | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Dem Doktor Luther kann ich mich nicht entziehen.

Mögen andere Katholiken ihn in Grund und Boden verdammen, und das auf sehr unsachliche und zum Teil auch rundheraus falsche Weise (denn Luther hat, man mag es wollen oder nicht, als Übersetzer ein großes Werk vollbracht und unsere Sprache geprägt), … Weiterlesen

Veröffentlicht unter HÄRETISCHES, KATHOLONIEN, LITERATUR | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Dem Doktor Luther kann ich mich nicht entziehen.

Wieder mal ein Büchlein von mir!

Eben habe ich den Druckauftrag abgeschickt. Bald kommt ein 112 Seiten starker Band mit Sonetten auf den Markt! Darunter dies: Marienleben VIII Du sagtest: „Tut Sein Wort.“ – So sei es immer! Da wurde auf Sein Wort aus Wasser Wein. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Balkonien blüht

Immer prächtiger wird der Balkon – ein wirklicher Reichtum für mich! Malven Kapuzinerkresse ein mir unbekanntes Blümlein blaue und weiße Kornblumen Klatschmohn Max Dauthendey Die grüne Stube Gern ich ein Julifeld mir küre Als grüne Stube ohne Türe. Bin Hausherr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter LITERATUR, WELTLICHES | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Balkonien blüht

Gesegnete Pfingsten!

Allen Lesern meiner Seiten wünsche ich geistvolle, frohe, segensreiche Pfingsttage! Hrabanus Maurus: Veni Creator Spiritus In meiner Übersetzung: Komm, schöpfrischer Geist, besuche Der Deinen Denken, erfülle Mit himmlischer Gnade die Seelen All jener, die Du geschaffen. Der Du der Tröster … Weiterlesen

Veröffentlicht unter HIMMLISCHES, KATHOLONIEN, LITERATUR | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Gesegnete Pfingsten!

Das Hymnarium kann gekauft werden!

Es ist als Hardcover (16,99), Paperback (9,99) und e-book (3,99) erhältlich. Man kann es kaufen, lesen, auswendig lernen, verschenken, rezensieren, in der nächsten Pfarrei anpreisen. Für mich ist am günstigsten, Sie kaufen es bei ihr persönlich (Bestellung über Kontaktseite). Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Frohe Weihnachten!

Allen Lesern  wünsche ich ein frohes, friedvolles, gnadenreiches Weihnachtsfest! Christfest Mein Heiland! Dieses alte frohe Fest, mir lieb in glaubensfernen Kindertagen – Familienfest mit Gaben und Gelagen, so lieblich noch als unverstandner Rest! Du kamst im Morgenlicht, um mir zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter HIMMLISCHES, KATHOLONIEN | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Frohe Weihnachten!

Vierundzwanzigste Tür

Gustav Schüler Daß sich doch die Liebe mehre Daß sich doch die Liebe mehre! Leides wird es immer mehr. Liebe, rüste deine Heere, Feinde stehen dicht umher! Endlich muß die Liebe siegen, Endlich! – Sei dies „Endlich“ heut! Daß auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter LITERATUR | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Vierundzwanzigste Tür

Dreiundzwanzigste Tür

Gustav Schüler Lobgesang Der du auf den dunklen Wegen Deine Kinder traulich leitest, Der du deinen Brudersegen Hehr und herrlich auf mich breitest: Hilf mir von des Staubes Stiegen Auf den Lichtweg, wo du wohnest, Wo die Sonnenzelte liegen, Da … Weiterlesen

Veröffentlicht unter LITERATUR | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Dreiundzwanzigste Tür