Schlagwort-Archive: Buch

Würde Freiheit Selbstbestimmung – ein Buch zum Lebensrecht

Der Philosoph, Blogger und Buchautor Josef Bordat ist bekannt für seine klare Position zum Schutz des menschlichen Lebens. Sein Buch „Würde Freiheit Selbstbestimmung. Konzepte der Lebensrechtsdebatte auf dem Prüfstand” behandelt das Thema in Form eines Essays, d.h. ohne wissenschaftlichen Apparat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR, WELTLICHES | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Würde Freiheit Selbstbestimmung – ein Buch zum Lebensrecht

Bücher kaufen – aber richtig!

Ich habe die Buchhandlung Schwericke schon vor fast dreizehn Jahren bebloggt. Lesungen und Konzerte dürfen wir dort auch genießen, sobald es wieder möglich ist. Die Coronakrise betrifft auch die Buchhandlung Schwericke. Zugleich kann die erzwungene Häuslichkeit auch ein Grund sein, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter LITERATUR, WELTLICHES | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Bücher kaufen – aber richtig!

Mehr als ein Liederbuch

Pater Adrian Kunert SJ, Songwriter und Jesuit, hat mit Xpraise – Das Liederbuch ein Lobpreisliederbuch herausgebracht, das sich für unterschiedliche Gottesdienstformen ebenso eignet wie für das spontane Singen in Kleingruppen. Es ist eine Sammlung verschiedener, großenteils moderner christlicher Lieder zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Mehr als ein Liederbuch

Autogenes Training im Wettkampfmodus – Josef Bordats Satiren

Fleißige Leser von Josef Bordats Blog werden viele der Satiren wiedererkennen. Aber zum einen schadet es nichts, wirklich gute Satiren mehrmals zu lesen, zum anderen gibt es ja auch immer noch Menschen, die keine Blogs lesen, und schließlich ist es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR, WELTLICHES | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Lektüretip: Die Dornen der Weissen Rose

Johannes Albendorf beschreibt in seinem kürzlich im Avaa Verlag erschienenen Buch Die Dornen der Weissen Rose. Auf den Wegen von Sophie Scholl und ihren Gefährten in elf Skizzen verschiedene Menschen, die der Weißen Rose auf irgendeine Weise schicksalhaft verbunden waren. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Vom Segen der Zerbrechlichkeit. Grundworte der Eucharistie

So heißt ein im echter verlag erschienenes Buch des Priesters Andreas Knapp. Das Buch richtet sich an Katholiken, die die Eucharistie nicht oder nicht mehr von Herzen mitfeiern können, weil sie die alten Formeln nur noch herunterhaspeln. Knapp beleuchtet den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR | Verschlagwortet mit , , , , , | 5 Kommentare

Mein Klosterurlaub und die Benedict Option

Die stillen Tage bei den Mägden Mariens – ich berichtete schon – gaben mir Zeit, die Benedict Option zu lesen. Rod Dreher, ein erst zum Katholizismus und dann zur Orthodoxie konvertierter US-amerikanischer Christ mit brennendem Herzen, eucharistischer Frömmigkeit und großem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 4 Kommentare

Erwachsen sein, katholisch werden

Im echter Verlag, in der Reihe Ignatianische Impulse, ist ein Büchlein mit Aussagen katholischer Neugetaufter und Konvertierter erschienen. Was das Eintreten (so der nüchterne Titel) veranlasst hat, welche Schwierigkeiten geblieben sind und welche Schätze gehoben wurden, beschreiben 31 Menschen, von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Erwachsen sein, katholisch werden

Ein Sündenregister, das keines ist

Der katholische Publizist Josef Bordat, Philosoph, Blogger und Mitarbeiter bei der Tagespost, hat kürzlich ein neues Buch vorgelegt: Von Ablasshandel bis Zölibat. Das „Sündenregister“ der Katholischen Kirche. Wie jedes apologetische Werk hat es viel mit Kirchengeschichte zu tun, aber die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Von Frauen, Macht, Pullundern und der Kirche

Christiane Florin studierte Politikwissenschaft, Neuere Geschichte und Musikwissenschaft, wogegen nichts zu sagen ist. Außerdem schreibt sie Bücher. Ihr jüngstes Werk „Der Weiberaufstand. Warum Frauen in der katholischen Kirche mehr Macht brauchen“ (Mai 2017) tourt sie gerade durch Deutschland. Dagegen habe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter HÄRETISCHES, KATHOLONIEN | Verschlagwortet mit , , , , , | 12 Kommentare