Schlagwort-Archive: Beichte

Gedanken beim Aufräumen

Wenn man alles aus seiner Brieftasche herausnimmt, was überflüssig ist, wird sie sehr handlich. Kundenkarten für Geschäfte, die es nicht mehr gibt. Bons für Dinge, deren Kauf man schon vergessen hat (z.B. Lebensmittel vor drei Monaten). Visitenkarten von Geschäften, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, WELTLICHES | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Männer! Synodale! Zwonullerinnen! Hört auf, meine Freiheit zu verteidigen!

Erstens, weil ich das selber kann. Ich bin sechzig Jahre alt und schon groß. Zweitens, weil Ihr in aller Regel einen völlig anderen Begriff habt von dem, was „meine Freiheit“ ist, als ich. Ich bin in Freiheit – gegen den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 4 Kommentare

Fastenzeit: Zeit der Beichte

Beichte – machen wir uns da klein? Was uns wirklich klein macht, ist die Sünde. Damit ist keineswegs nur und nicht mal an bedeutender Stelle Fleischgenuss in der Fastenzeit gemeint, sondern alles, was dem Willen Gottes widerspricht. Das kann das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

Fastenzeit: Zeit der Buße

Bußzeit – müssen wir uns jetzt schlecht fühlen? Das ist die falsche Frage. Buße bedeutet zunächst, etwas in Ordnung zu bringen, was man selbst verbockt hat, und zwar aus einer Haltung der Umkehr. Im Sakrament der Versöhnung ist die Buße … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Fastenzeit: Zeit der Buße

Drei wundervolle Jahre

… habe ich unter einem Gelübde gelebt. Ich bereue keinen Tag davon. Im Gegenteil, ich habe die Erfahrung gemacht, daß die tägliche Eucharistie und Anbetung in mir immer größere Freude wachsen lässt, daß Jesus Christus in der Beichte sich immer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Beichten heißt: Besser leben, besser sterben

Häufige ehrliche Beichte mit ernsthafter Reue ist nicht nur der Königsweg zum seligen Sterben, sondern auch dazu, die Neigung zur Sünde zu mindern, das eigene Gewissen zu schulen, kurz: besser zu leben. Wer häufig auch leichtere Sünden ehrlichen Herzens beichtet, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter HÖLLISCHES, HIMMLISCHES, KATHOLONIEN | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 15 Kommentare

Ein Jahr unter Gelübde

Am ersten Adventssonntag vorigen Jahres legte ich in St. Lambertus in Spandau ein feierliches Gelübde ab: Ich gelobe, über die Zeit von drei Jahren – von heute an – keusch zu leben, dem Herrn und der Kirche gehorsam, in evangelischer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter HIMMLISCHES, KATHOLONIEN | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Darf man Urlaub von Gott nehmen?

Auf Facebook wurde diese scholastische Frage gestellt, und die Diskussion ist wirklich interessant. Zunächst ist zu bemerken, daß es sowohl von „Gott“ als auch von „Urlaub“ zu verschiedene Auffassungen gibt, um die Diskussionsbeiträge klar gegeneinander abzuwägen. Wenn man Gott als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN | Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare

Was am Katholizismus so klasse ist : Die Beichte!

Da nicht nur in Berlin viele Menschen befremdet reagieren, wenn man sich als Katholik outet, will ich auf diesem Weblog in ganz persönlicher Weise – ohne Anspruch auf dogmatische Vollständigkeit und in der Reihenfolge, wie es mir gerade einfällt – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter HIMMLISCHES, KATHOLONIEN | Verschlagwortet mit , , , , , | 1 Kommentar

Ein Gelübde

Die katholische Kirche kennt neben Ordens- Weihe- und Ehegelübden auch persönliche Gelübde. Hier verspricht der Gläubige – und zwar freiwillig und ohne jeden Druck – entweder eine Sache oder eine Tat oder Lebensweise. Gültig und damit bindend ist ein Gelübde … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KATHOLONIEN | Verschlagwortet mit , , , , , , | 12 Kommentare