Christi Himmelfahrt

Melodie: GL 465 „Das Jahr steht auf der Höhe“

Entzogen unserm Sehen, erhoben in das Licht,
Will Er nicht von uns gehen, der Herr verlässt uns nicht.
Wir sollen Seine Zeugen und Seine Freunde sein,
Und will die Welt uns beugen, wird Christus uns befrein.

Er kommt an Seinem Tage zur vorbestimmten Zeit,
Und Satans Zwang und Plage weicht Seiner Herrlichkeit.
Doch eh die Völker beben vor Christi Endgericht,
Sagt allen: Er ist Leben, Er ist der Liebe Licht!

Wir dürfen heut Ihn schauen verhüllt auf dem Altar,
Wir wagen zu vertrauen: Sein Wort ist ewig wahr.
Was unsre Sinne merken, erscheint wie Brot und Wein.
Mit Sich will Er uns stärken, Er lädt zum Glauben ein.

Nun richtet eure Augen nicht in den Himmel nur.
Zum Leben will uns taugen, der vor uns zieht die Spur.
Bringt Liebe und seid Segen, wo immer Er euch weist, 
In Worten, Taten, Wegen beschwingt vom Heilgen Geist.

© Claudia Sperlich
Werbung

Über Claudia Sperlich

Dichterin, Übersetzerin, Katholikin. Befürworterin der Vernunft, aber nicht in Überdosierung.
Dieser Beitrag wurde unter HIMMLISCHES, KATHOLONIEN, LITERATUR abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Christi Himmelfahrt

  1. akinom schreibt:

    Nicht nur in Bezug auf Endgericht: Ich staune immer über die unterschiedliche Bedeutung der Begriffe „RECHTS“ und „LINKS“ in Bibel und Politik. Wäre das nicht ein interessantes Thema für einen Blogbeitrag?

    Gefällt 1 Person

  2. Nepomuk schreibt:

    Toller Text, danke! Und da sind auch wirklich alle Themen des Festes drin. D. h. wahrscheinlich zwar nicht, so subtile Dinge wie die großen Feste Gottes zu beinhalten pflegen… aber mir würde keins einfallen, das fehlt.

    Aber bei „das Jahr steht auf der Höhe“ – das ich nicht gekannt habe, aber ich habe im Internet Noten dazu gefunden und kann mir das schon vorstellen – enden die Zeilen, obwohl sie zwischendurch ganz nett sind, immer in so einer Tonfolge… dee doh dum dum da dum – e d g g fis g – die mir für so ein triumphales Fest viel zu betulich, zu sehr noch „jetzt kommemer mal wieder runter“ klingt… Auf das „beschwingt vom Heil’gen Geist“ würde es passen, okay, aber sonst…

    Spontan beim lesen dachte ich mir aber: Das ist auf die Melodie von „Den Herren will ich loben“, und es paßt rhythmisch wirklich darauf. Das fände ich, sorry, schöner.

    Gefällt 1 Person

    • Claudia Sperlich schreibt:

      Kein Problem, man kann es gerne auf jede passende Melodie singen, die einem zusagt. Mir gefällt di3 Melodie meiner Wahl sehr, aber das ist kein Zwang.

      Like

Kommentare sind geschlossen.