Ich nehme immer noch an, daß die meisten, vielleicht alle, Verfolger des Synodalen Weges glauben, was sie sagen. Ich müsste sonst annehmen, daß da eine Bande zusammenhockt, die ein riesiges Lügengebäude abgesprochen hat, um die Kirche zu vernichten – und so schlimm will ich von den Teilnehmern des Synodalen Weges nicht denken.
Allerdings fällt es mir zunehmend schwer, wohlwollend zu bleiben gegenüber so vielen Menschen, die sich katholisch nennen und zugleich zahlreiche, wenn nicht alle kirchlichen und päpstlichen Weisungen missachten.
Der ursprüngliche Ansatz, man wolle Wege zum Schutz vor sexuellen Übergriffen finden, ist längst verschüttet. Die Kirche hat solche Wege gefunden, wo sie rechtgläubig bleibt: Laisierung (nicht bloß Versetzung) schuldiger Priester, Anhörung (auf Wunsch anonym) der Geschädigten, Zahlung von Schmerzensgeld usw. Viel bleibt noch zu tun, Aber es wird auch getan, und ich wünschte, auch säkulare Schulen, Sportvereine und andere würden in diesem Maß Aufklärung und Vorbeugung betreiben.
Aber es geht im Synodalen Weg längst nicht mehr vorrangig darum. Es geht um Frauenpriestertum, Abschaffung des Zölibats, Bildung einer anderen Art von Kirche in Deutschland, die dann von den anderen (insbesondere Afrika und Asien) nachgeahmt werden soll, wenn diese Armen es endlich begriffen haben. (Ganz genau diese paternalistische und kolonialistische Haltung ergibt sich aus mehreren dortigen Redebeiträgen, die alles andere als niedergebrüllt wurden.)
Der Papst hat zu mehreren Punkten deutlich Stellung bezogen: Priesterinnen gibt’s nicht in der römisch-katholischen Kirche, auch nicht in den unierten Kirchen; das Eherecht der Kirche wird nicht geändert oder aufgeweicht; der vom Synodalen Weg beschlossene Synodale Rat ist nach Kirchenrecht illegal.
Meine Erfahrung mit Verfechtern des Synodalen Weges ist, daß sie niederbrüllen und verspotten, wer nicht ihrer Meinung ist. Es mag auch andere geben, aber mir sind sie nicht begegnet. Wie kann man überhaupt sagen „Ich bin katholisch und will katholisch bleiben, aber ich möchte dem Papst nicht gehorchen und die kirchliche Lehre nicht befolgen“?
Ich möchte der Kirche treu bleiben, weil ich Gott treu bleiben möchte. Noch ist das in Berlin kein Problem. In Limburg könnte es in naher Zukunft zu einem werden. Allerdings bin ich optimistisch genug, dann auch in Limburg und anderen betroffenen Gebieten dank Internet gültige römisch-katholische Messen zu finden. Meine Sympathie gilt den Priestern, die in Diözesen mit untreuen Bischöfen selbst treu bleiben.
Warum nach dem durch wiederholten bischöflichen Ungehorsam längst ipso facto erfolgten, nur noch nicht anerkannten Schisma noch immer keine neue Konfession entstanden ist, weiß ich nicht. Vielleicht hegt der Papst noch die Hoffnung auf Rückkehr der Synodalisten. Zur Hälfte teile ich diese Hoffnung. Die andere Hälfte sagt inzwischen resigniert:
Da luur man op.
„Wir haben eine gute evangelische Kirche (wovon ich auch nicht überzeugt bin). Wir brauche keine zweite!“ Dies sagte Papst Franziskus. Meinte er damit die „Synodale Kirche“? Sie ist eine „Pippi Langstrumpfkirche“, die nicht nur den biblischen Regenbogen fälscht. Ich bin dankbar, dass ich kein Internet brauche um eine gültige heilige Messe mitfeiern zu können. Denn ich bis sicher das jede Messe gültig ist, wenn der Priester sie mit den gültigen Wandlungsworten zelebriert. Er tut es „in persona Christi“! Ich widme meine Teilnahme immer der Erzbischof von Köln Woelki, der sein Fegefeuer offenbar schon auf Erden leben darf, wie ich ihm mailte. Die Wahrheit wird siegen, nicht die Mehrheit!
LikeGefällt 1 Person
Wenn wir schon dabei sind: Diskriminierung! Pippi Langstrumpf ist immer noch nicht zur Kirchenlehrerin der Synodalisten ernannt worden!
Apropos garnix hat der Österreichische Rotfu Rundfunk (ORF) ausführlich über die deutsche Synodalblase und ihre Sprechblasen berichtet. Davon, dass hier Deutschland SCHON WIEDER die abendländische Kircheneinheit zerstören will (der letzte Anlauf ist doch gerade erst 150 Jahre her!), fiel allerdings kein einziges Wort
Hony soit qui mal y pense
LikeGefällt 1 Person
Dank für diesen Kommentar, den ich leider erst heute gesehen habe.
LikeLike