Allerseelen auf dem Friedhof Stubenrauchstraße

Auf dem Friedhof für die Seelen der Verstorbenen beten ist nicht nur eine schöne Sitte, es tut auch der eigenen Seele gut.

Die Friedhofskapelle.

Hier ist ein Gräberfeld von Zivilisten des II. Weltkrieges.

Mit Halina war ich als Kind befreundet. Wir haben uns dann aus den Augen verloren, und vor einigen Jahren fand ich ihr Grab. Sie war über sechs Jahre jünger als ich.

Columbarium

Zwei Brunnen mit Treppen, damit durstige Tiere nicht ertrinken.

Chrysantheme, Hortensie und Rose

Grabmäler, Kreuze und Engel

Bewuchs

Werbung

Über Claudia Sperlich

Dichterin, Übersetzerin, Katholikin. Befürworterin der Vernunft, aber nicht in Überdosierung.
Dieser Beitrag wurde unter KATHOLONIEN abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Allerseelen auf dem Friedhof Stubenrauchstraße

  1. Bettina Klix schreibt:

    Liebe Claudia, wie wunderschön, danke Dir, das ist bei mir ums Eck und ich bin oft dort, auch schon bevor mein Onkel ins Columbarium gezogen ist, denn da liegt Heinz Ohff begraben, der mein erstes und bis vor kurzem auch einziges Gedicht für den Tagesspiegel gut genug fand. Deshalb brachte ich ihm oft ein Grablicht.
    Da hatte ich mehrere Begegnungen der besonderen Art, auch mit Eichhörnchen…
    Muss ich Dir mal die Beweisfotos (leider nicht vom Hörnchen) bzw. eine Geschichte schicken. Du hast aber viele Winkel gefunden, die ich bisher übersehen habe.
    Ich wünsche Dir noch einen gesegneten Allerseelentagsabend und mögen alle Deine lieben Vorausgegangenen in Frieden ruhen!
    Bettina

    Gefällt 1 Person

    • Claudia Sperlich schreibt:

      Das Grab von Heinz Ohff kenne ich. Mein Vater kannte ihn gut, hat sich manchmal über ihn aufgeregt, wenn er seiner Meinung nach etwas Falsches über Kunst geschrieben hatte, aber ihn doch auch geschätzt.
      Eichhörnchen habe ich heute erstaunlicherweise keine gesehen, die sind ja sehr zahlreich dort. Vielleicht war ihnen heute zuviel Betrieb.

      Like

  2. Hans-Jürgen Caspar schreibt:

    Liebe Frau Sperlich,

    danke für die schönen, nachdenklich machenden Bilder. (Besonders erfreute mich das mit den zwei Brunnen.) Dass Katholiken diesen Gedenk-Feiertag haben, zeigt mir wieder einmal, was evangelischen Christen fehlt.

    Herzliche Grüße
    Hans-Jürgen Caspar

    Gefällt 1 Person

Kommentare sind geschlossen.