MICH VERTRITT NICHT DAS ZDK!
AUTORENSEITE
RADIO HOREB
-
AKTUELLE BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE
Claudia Sperlich bei Choralmelodie gesucht! Claudia Sperlich bei Choralmelodie gesucht! Hans-Jürgen Caspar bei Choralmelodie gesucht! Bettina Klix bei Choralmelodie gesucht! Claudia Sperlich bei Mauerblümchen UMLIEGENDE DÖRFER
BUCHBLOGS
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Claudia Sperlich bei Choralmelodie gesucht! Claudia Sperlich bei Choralmelodie gesucht! Hans-Jürgen Caspar bei Choralmelodie gesucht! Bettina Klix bei Choralmelodie gesucht! Claudia Sperlich bei Mauerblümchen Archiv
Kategorien
Meta
Monatsarchiv: Juni 2020
Goltzstraße Ecke Hohenstaufenstraße
Das ist ein bemerkenswertes Haus! Und erfreulicherweise sind darin nicht solche doofen seelenlosen Discounter untergebracht, sondern außer zahlreichen Wohnungen zwei schöne Restaurants und ein Modelädchen. Schick, aber noch feiner sind die Figuren an der Fassade.
Veröffentlicht unter WELTLICHES
Verschlagwortet mit Architektur, Berlin, Jugendstil
Kommentare deaktiviert für Goltzstraße Ecke Hohenstaufenstraße
Hörnchen posiert!
Und mein neuer Photoapparat bewährt sich. Ich kenne Hörnchen ja nun schon eine Weile – aber immer wieder schmelze ich einfach weg vor so viel Niedlichkeit. Auch wenn sie im täglichen Leben mürrische Einzelgänger sind, die einander keine halbe Nuss … Weiterlesen
Johanniswürmchen
Heute war, wie jeden Mittwoch, die Kirche zu putzen. Aber heute konnte ich nur einmal durchfegen, denn es fand vormittags ein besonderer Gottesdienst statt. Vor dem Altar stand ein weißer Kindersarg, ein weiterer stand im Sargraum. Ich liebe meine Arbeit, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Arbeit, Ökumene, Kinder, Kirche, Messe, Sternenkinder, Tod
1 Kommentar
Ich happ die App!
Gemeint ist die Corona-Warn-App. Und nun denken zahlreiche Leser, ich habe Herrn Zuckerberg meine Seele verkauft, meine laufend aktualisierten Daten von Zeugung bis Tod unter Bill Gates und dem Bundesgesundheitsministerium aufgeteilt oder was auch immer. Tatsächlich habe ich nur – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, WELTLICHES
Verschlagwortet mit App, Corona, Internet, Wunder der Technik
4 Kommentare
Blumen zum Sonntag
Sie können weder politisch noch ideologisch gedeutet werden, wohl aber religiös (Ehre Gottes! Vanitas!) – und damit sind sie hier richtig. Da ist zunächst der wunderbare Vorgarten. Pyrenäen-Storchschnabel (Geranium pyrenaicum) – lecker Bienenfutter! Gilbweiderich (Lysimachia punctata) und verblühender Rhododendron irgendein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, WELTLICHES
Verschlagwortet mit Blumen, Garten, Kirche, Rosen, Vanitas
2 Kommentare
Zum heutigen Marienfest
Unbeflecktes Herz Mariä Melodie: GL 482 – Die Kirche steht gegründet (andere Melodievorschläge: GL 395 – Den Herren will ich loben; GL 418 – Befiehl Du Deine Wege; GL 465 – Das Jahr steht auf der Höhe) Maria voller Gnaden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Kirchenlied, Maria, meine Gedichte, Unbeflecktes Herz Mariä
1 Kommentar
Heidewitzka!
Als katholische Bloggerin bin ich von Zeit zu Zeit mit unschönen Kommentaren konfrontiert. Hier haben schon Neuheiden und Neonazis kommentiert – jeweils nicht lange. Ein paarmal habe ich mich sogar auf Diskussionen mit utilitaristischen Sonderlingen eingelassen, aber das ist fruchtlos … Weiterlesen
Veröffentlicht unter HÄRETISCHES, HÖLLISCHES, KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Fronleichnam, Kirche, Messe, Religion, wenn Atheisten für Religionskritik zu doof sind, wenn Theosophen für Religionskritik zu doof sind
6 Kommentare
Fronleichnam 2020
Wir werden auch diesmal das Tantum ergo singen, und feiern die Gegenwart des Herrn. Wir werden auch diesmal den Leib des Herrn empfangen und in uns aufnehmen: Lebensbrot. Wir dürfen Ihn diesmal nicht durch die Straßen tragen mit Blumen, Fahnen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Freude, Fronleichnam, meine Gedichte
8 Kommentare
Blick auf die Marienkirche
St Marien in Friedenau ist eine der schönsten Kirchen Berlins. Dort kann man auch sehr gut auf einer Bank sitzen und ein Rosenbeet betrachten. Oder photographieren.
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Architektur, Kirche, Rosen, St Marien Friedenau
Kommentare deaktiviert für Blick auf die Marienkirche
aureo atro: the year that was not – Musik zu Coronazeiten
Der Priester, Blogger, Lyriker und Komponist Alipius Müller hat in ein eindrucksvolles Stück komponiert: the year that was not – „das Jahr, das nicht stattfand“. Es gehört, wie bei ihm üblich, in die unscharf umrissene Kategorie Indie, und beschreibt Einsamkeit, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Alipius Müller, aureo atro, Indie, Musik, the year that was not
1 Kommentar