MICH VERTRITT NICHT DAS ZDK!
AUTORENSEITE
RADIO HOREB
-
AKTUELLE BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE
Claudia Sperlich bei Choralmelodie gesucht! Claudia Sperlich bei Choralmelodie gesucht! Hans-Jürgen Caspar bei Choralmelodie gesucht! Bettina Klix bei Choralmelodie gesucht! Claudia Sperlich bei Mauerblümchen UMLIEGENDE DÖRFER
BUCHBLOGS
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Claudia Sperlich bei Choralmelodie gesucht! Claudia Sperlich bei Choralmelodie gesucht! Hans-Jürgen Caspar bei Choralmelodie gesucht! Bettina Klix bei Choralmelodie gesucht! Claudia Sperlich bei Mauerblümchen Archiv
Kategorien
Meta
Monatsarchiv: Februar 2020
Zu meinem 58. Geburtstag
Achtundfünfzig Jahre Leben Hat mir unser Herr gegeben, Und es sieht ganz danach aus, Daß es noch soll weitergehen – Gerne will ich das bestehen Als den Weg zum Vaterhaus. Auf so guten, frohen Wegen Führt Er mich mit Seinem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR, WELTLICHES
Verschlagwortet mit Dank, Freude, Geburtstag, meine Gedichte
6 Kommentare
Ich halte mich nicht an Fastnachtsbräuche, aber
… soweit ich weiß, darf man da auch mal beißen. Nicht nur in Berliner. Kirchenzwist Wie sollen wir der Kirche Einheit finden, Wenn schon die Katholiken unter sich Um nichts und alles zanken fürchterlich, Die Wunden größer reißen statt verbinden? … Weiterlesen
Ein neues Buch
Ein Büchlein von ca. 112 Seiten – meine Fassung eines griechischen Sagenstoffs – geht demnächst in den Druck. Der Text liegt seit langem auf meiner Festplatte, und nun hat eine Bekannte lange genug freundlich gedrängt, ich möge doch bitte endlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter LITERATUR, WELTLICHES
Verschlagwortet mit Argonauten, meine Bücher, Orpheus
Kommentare deaktiviert für Ein neues Buch
Ökumene in Friedenau
Heuer war die katholische Marienkirche in Berlin-Friedenau Gastgeberin des jährlich stattfindenden ökumenischen Gottesdienstes innerhalb der Gebetswoche für die Einheit der Christen. Die anwesenden Geistlichen waren Katholiken: ein Pfarrvikar, ein Dekan, ein Kaplan (Salvatorianer), ein Pfarrer (Franziskaner), Orthodoxe: ein griechisch-orthodoxer Archimandrit, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Ökumene, Gottesdienst, Kirche, Religion
5 Kommentare
Hörnchen posiert
Ich habe zwar leider gerade keine gute Kamera, sondern nur das Tablet, und außerdem photographiere ich durch das geschlossene und nicht eben saubere Fenster. Aber Hörnchen posiert so schön, da musste ich die Gelegenheit nutzen! Es will mir wohl zeigen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter WELTLICHES
Verschlagwortet mit Balkon, Eichhörnchen, Natur
Kommentare deaktiviert für Hörnchen posiert
Geheimnisvoller Rosenkranz
So heißt eine Sendung von mir vom 30. Januar auf Radio Horeb, und nun denke ich endlich auch mal hier an den Podcast.
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit meine Vorträge, Radio Horeb, Rosenkranz
Kommentare deaktiviert für Geheimnisvoller Rosenkranz
Fad und düster
… wird die Welt dort, wo keine überzeugten Christen mehr sind. Ihr seid das Salz der Erde. Wenn das Salz seinen Geschmack verliert, womit kann man es wieder salzig machen? Es taugt zu nichts mehr, außer weggeworfen und von den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Bibel, Christentum, Leben, Matthäus, Salz und Licht
Kommentare deaktiviert für Fad und düster
Mein ganz naiver Glaube
Die Kirche durchlebt eine schwere Krise, eine Krise des Glaubens, des Vertrauens, verursacht durch alles Mögliche, von schlampiger Katechese bis zu körperlichem und seelischem Mißbrauch Schutzbefohlener. Spaltungen und Häresien gehören zu den Folgen. Statt mit einer demütigen Aufarbeitung haben wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
9 Kommentare
Was am Katholizismus so klasse ist: Die Ästhetik der Macht!
Den Ausdruck habe ich aus einem Dokument des Synodalen Irrweges; dort heißt es: „Die Ästhetik der Macht zeigt sich in der Liturgie, aber weit darüber hinaus im Erscheinungsbild der katholischen Kirche.“ Und natürlich findet man diese Ästhetik ganz schlimm; kurz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter HÄRETISCHES, HIMMLISCHES, KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Ästhetik, Christus, Gott, Jesus, Kirche, Liturgie, Macht, Messe, Religion, Synodaler Irrweg
4 Kommentare
Heidenrespekt vor der Kirche
Mein Vater Martin Sperlich war bis zu seinem Tode Atheist, und er war mit Leib und Seele Kunsthistoriker. (Wie das zusammenpasst, verstehe ich immer weniger.) Vermutlich durch seine innige Beschäftigung mit Kunst und Kunstgeschichte hatte er vor dem Christentum und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter HÄRETISCHES, KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Dichtung, Joachim Ringelnatz, Kirche, Kunst, Martin Sperlich, Religion, Synodaler Weg
2 Kommentare