MICH VERTRITT NICHT DAS ZDK!
AUTORENSEITE
RADIO HOREB
-
AKTUELLE BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE
Claudia Sperlich bei Choralmelodie gesucht! Claudia Sperlich bei Choralmelodie gesucht! Hans-Jürgen Caspar bei Choralmelodie gesucht! Bettina Klix bei Choralmelodie gesucht! Claudia Sperlich bei Mauerblümchen UMLIEGENDE DÖRFER
BUCHBLOGS
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Claudia Sperlich bei Choralmelodie gesucht! Claudia Sperlich bei Choralmelodie gesucht! Hans-Jürgen Caspar bei Choralmelodie gesucht! Bettina Klix bei Choralmelodie gesucht! Claudia Sperlich bei Mauerblümchen Archiv
Kategorien
Meta
Monatsarchiv: Juni 2019
Wochenkommentar über Kirchenärger und -hoffnung
Hier mein Wochenkommentar vom 29. Juni 2019. Viel Freude beim Hören!
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Radio Horeb, Wochenkommentar
Kommentare deaktiviert für Wochenkommentar über Kirchenärger und -hoffnung
Berlin katholisch
Berlin, Berlin, ick liebe Dir. Tu morjens lang ick poofen, Is abends ooch ne Messe hier, Und nichma‘ weit zu loofen. Die haben jottlos Dir jenannt, Du Stadt an Spree und Havel! Der Heiljen Hedwich is bekannt: Sowat is nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Berlin, Kirche, meine Gedichte
9 Kommentare
Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
Am dritten Freitag nach Pfingsten feiert die katholische Kirche dies Fest. Außerdem ist der erste Freitag jedes Monats der Herz-Jesu-Freitag. Jesu grenzenlose Liebe kann man gar nicht genug feiern! Herz Jesu Melodie: Ich bete an die Macht der Liebe Du … Weiterlesen
Veröffentlicht unter HIMMLISCHES, KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Christus, Feier, Herz Jesu, Jesus, Kirchenlied, Liebe, meine Gedichte
2 Kommentare
Die Sieben Schläfer von Ephesos
Wir dienten im Palast. Wir waren sieben. Wenn andre Diener Götzenopfer brachten, Sind wir dem Christus Jesus treu geblieben. Doch Kaiser Decius ließ die Christen schlachten, Daß Kaisermacht und Götzenkult sich mehre. „Drei Tage habt ihr, um euch zu bedenken: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Legende, meine Gedichte, Religion, Sieben Schläfer
Kommentare deaktiviert für Die Sieben Schläfer von Ephesos
Peter Esser zum 57. Geburtstag
Es lebe hoch der Zeichner mit dem Hunde! Mit seinen Bildern, bissigen und spitzen, Mit Glaubensernst, der sich nicht scheut vor Witzen, Bekennt er tapfer Jesu frohe Kunde. Wenn wir uns ob Häretikern erhitzen In fromm-empörter Facebookianer-Runde, Bleibt Peter mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Geburtstag, Kunst, meine Gedichte, Peter Esser, Sonett
Kommentare deaktiviert für Peter Esser zum 57. Geburtstag
Johannes der Täufer
Melodie: Hoch sei gepriesen unser Gott (GL 384) Du hast den Heiland schon erkannt als ihr noch beide ungeboren. Du bist dem Herrn vorausgesandt, zum Wegbereiter auserkoren. Du Rufer voller Leidenschaft, du mahnst zur Umkehr alle Sünder; Elia gleich, voll … Weiterlesen
Veröffentlicht unter HIMMLISCHES, KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Heilige, Johannes der Täufer, Kirchenlied, meine Gedichte
1 Kommentar
Mahsa – eine iranische Christin
Das iranische Rechtssystem (ich nenne es jetzt einfachheitshalber mal so, obwohl es diesen Namen meiner Ansicht nach nicht verdient) sieht vor, Menschen, die den Islam verlassen (gleich ob sie sich zu einer anderen oder gar keiner Religion bekennen), hinzurichten. Mahsa … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Apostasie, Bekehrung, Christentum, Christenverfolgung, Iran, Islam, Mahsa, Todesstrafe, wenn Richter kein Recht sprechen
3 Kommentare
Wieso gibt es eigentlich Exkommunikation?
Kürzlich wurde ich gefragt: Wo kann man in der Bibel eigentlich eine Berechtigung zur Exkommunikation finden? Was bedeutet es, wenn Jesus diese Möglichkeit nie angesprochen hat? Der Fragesteller ist nicht berechtigt, hier zu kommentieren, weil er mehrfach versucht hat, beleidigendes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Bibel, Exkommunikation, Johannes, Kirche, Kirchenaustritt, Kirchenrecht, Paulus, Umkehr, Wiederaufnahme in die Kirche
16 Kommentare
Zwei gute Arten Heimkehr und ein rauschendes Fest
Heute nachmittag wurde ich spontan gebeten, einen Wiedereintritt in die katholische Kirche zu bezeugen. Es war eine ganz kleine schlichte Zeremonie in der Kirche, in der ich gerade zur stillen Anbetung war; der Pfarrer sah mich und bat mich, als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter HIMMLISCHES, KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Dank, Eucharistie, Freude, Fronleichnam, Prozession, Tod, Trauer, Wiederaufnahme in die Kirche
5 Kommentare