MICH VERTRITT NICHT DAS ZDK!
AUTORENSEITE
RADIO HOREB
-
AKTUELLE BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE
Claudia Sperlich bei Choralmelodie gesucht! Claudia Sperlich bei Choralmelodie gesucht! Hans-Jürgen Caspar bei Choralmelodie gesucht! Bettina Klix bei Choralmelodie gesucht! Claudia Sperlich bei Mauerblümchen UMLIEGENDE DÖRFER
BUCHBLOGS
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Claudia Sperlich bei Choralmelodie gesucht! Claudia Sperlich bei Choralmelodie gesucht! Hans-Jürgen Caspar bei Choralmelodie gesucht! Bettina Klix bei Choralmelodie gesucht! Claudia Sperlich bei Mauerblümchen Archiv
Kategorien
Meta
Monatsarchiv: April 2017
Auferstehung des Fleisches
Mein Vortrag zur Auferstehung des Fleisches ist auf Radio Horeb als mp3 oder zum Download zu hören.
Veröffentlicht unter HIMMLISCHES, KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Auferstehung, Himmel, Katechismus, meine Vorträge, Purgatorium, Radio Horeb
Kommentare deaktiviert für Auferstehung des Fleisches
Österliches auf Radio Horeb
Am Donnerstag, 27. April, 16.30-17.15 Uhr, bin ich auf Radio Horeb zu hören zum Thema „Auferstehung des Leibes“. Wie immer kann man die Sendung auch später nachhören, ich gebe den Link dann bekannt.
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Auferstehung, Katechismus, meine Vorträge, Radio Horeb
Kommentare deaktiviert für Österliches auf Radio Horeb
Esoterisches Geschwafel im Bistum Münster
Die Facebookseite des Bistums Münster glänzt nicht eben durch im christlichen Sinne aufbauende Worte. Sie ist tatsächlich eine Sammlung von Platitüden, teils lustig sein sollend, teils esoterisch angehaucht. Für gewöhnlich ist mir meine Zeit zu kostbar, mich mit doofen Bistumsseiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter HÄRETISCHES, HÖLLISCHES, KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Bistum Münster, Esoterik, Oriah Mountain Walker, wir brauchen mehr Exorzisten
3 Kommentare
Einladung zum Mittwochsklub
Das dritte „Dinner mit Gott“ des Mittwochsklubs wird am Mittwoch, dem 3. Mai, von 19.00 bis 22.00 Uhr stattfinden, wie immer im Pfarrsaal der Gemeinde Herz Jesu Tegel, Brunowstraße 37, 13507 Berlin. Diesmal wird es Bolognese geben (wird gemeinsam zubereitet) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Dinner mit Gott, Laienapostolat, Mittwochsklub
Kommentare deaktiviert für Einladung zum Mittwochsklub
Josef Bordat zum Geburtstag
In klaren Worten voller Witz und Geist Die Wahrheit Jesu tapfer zu verfechten, Die Lüge zu benennen und zu ächten, Ist Josefs Sache, wie sein Blog beweist. Und wo beim Bruch von ersten Menschenrechten Der guten Sitte dünne Decke reißt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Geburtstag, Josef Bordat, meine Gedichte
Kommentare deaktiviert für Josef Bordat zum Geburtstag
Tulpenfieber
Ganz kurze Zeit war heute das Licht gut und ich mit meiner Kamera draußen, und die Tulipanen sahen mich herausfordernd an. Was für schöne Blumen – selbst dann noch, wenn einige schon ein wenig zerrupft aussehen!
Veröffentlicht unter WELTLICHES
Verschlagwortet mit Frühling, Tulpen, Vanitas
Kommentare deaktiviert für Tulpenfieber
Emmaustag
Caravaggio: Emmaus Gleiche ich jenem Jünger, der ganz plötzlich an wohlvertrauter segnender Gebärde, den sanften Fremden kennt, die Arme breitet – halb lachend und halb weinend, unentschieden, ob er umarmen, ob er knien solle? Gleiche ich jenem, der die Lehnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Caravaggio, Emmaus, Mandelblüte, meine Gedichte
Kommentare deaktiviert für Emmaustag
Osterhasen? Ja bitte, in Christi Namen!
Auf kath.net ist mein Artikel zu diesem Thema veröffentlicht. Wenn also jemand den albernen Ausdruck „Hasenfest“ benutzt, nehmen Sie es nicht zu schwer. Sagen Sie ihm einfach, über Hasen steht schon etwas im Physiologus und bei Hrabanus Maurus. Und dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Ikonographie, kath.net, meine Prosa, Osterhase, Ostern, Religion
Kommentare deaktiviert für Osterhasen? Ja bitte, in Christi Namen!
Christus ist erstanden, Halleluja!
Was war das für eine schöne Osternacht! Der Beginn war diesmal schon um 21.00 Uhr, was ich eigentlich zu früh finde. Aber das soll die letzte Kritik daran sein. Osterfeuer, Einzug in die dunkle Kirche, Lumen-Christi-Ruf und das langsame Hellwerden … Weiterlesen
Gesegnete Osterspeisen
Zu unserer Gemeinde gehören viele Polen. Die haben den hierzulande schon fast vergessenen Brauch der Speisensegnung zu Ostern wieder eingeführt. Heute war ich zum ersten Mal dabei und fand es sehr schön. Warum segnet man die Speisen gerade am Tag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Dank, Freude, Geschenk, Grabesruhe, Jesus, Karsamstag, Osterbrot, Polen, Speisesegen
2 Kommentare