Theologie für Anfänger

… heißt ein Buch des katholischen Laientheologen Frank Sheed. Ich empfehle es von Herzen.

In 19 Kapiteln erklärt Frank Sheed die Grundsätze der katholischen Glaubenslehre so, daß ein aufmerksamer Leser sie verstehen kann, auch wenn er nicht Theologie studiert hat. Er trivialisiert dabei nie, mutet dem Leser viel zu. So ist die Lehre von der Dreifaltigkeit oder die von der Sündenvergebung in der Beichte durch den Priester nicht leicht zu begreifen, und der Autor tut auch nicht so, als sei sie es, sondern er legt das Schwierige so einfach wie möglich dar.
Er geht auf alle möglichen Teilprobleme ein, auch auf das große Problem unserer Tage, daß Menschen sich im guten Glauben, katholisch zu sein, eine Privatreligion zurechtbasteln.

In den Augen von Nichtkatholiken und manchmal auch von Katholiken, die das Gewicht oder die Zahl ihrer Sünden nicht berührt, kann es so aussehen, als habe der Priester keine Berechtigung, in eine Angelegenheit sich einzumischen, die ihn nicht betrifft. Gottes Gebot, so argumentieren sie, ist verletzt worden, Gottes Vergebung erwarten wir; warum nicht ihm allein unsere Bekümmerung unterbreiten? Wie können wir göttliche Vergebung von irgendjemand anderem als von Gott erwarten?
Für den Katholiken, mag er auch gelegentlich wünschen, es möchte anders sein, ist die Frage entschieden durch die Worte Christi: „Wem immer ihr die Sünden nachlasset, dem sind sie nachgelassen.“ Es liegt nicht beim Sünder zu entscheiden, wie ihm seine Sünden vergeben werden sollen.

Der lakonische Schlußsatz dieses Absatzes ist keineswegs der Schlußsatz des Kapitels über die Sündenvergebung; Sheed beleuchtet jedes Thema von allen Seiten. Der Grundtenor des Buches ist: Der katholische Glaube ist vernünftig, und er ist herrlich. Die Herrlichkeit Gottes ist dem menschlichen Verstand zugänglich, und es ist gut, den Verstand zu benutzen, um Gott zu erkennen – denn genau dazu haben wir den Verstand.

Frank Sheed, Theologie für Anfänger. Lepanto Verlag, 244 S.

Werbung

Über Claudia Sperlich

Dichterin, Übersetzerin, Katholikin. Befürworterin der Vernunft, aber nicht in Überdosierung.
Dieser Beitrag wurde unter KATHOLONIEN, LITERATUR abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Theologie für Anfänger

  1. Gerd schreibt:

    Auch nicht schlecht dieses Werk von Peter van Briel, Pfarrer in Hopsten.

    http://www.k-l-j.de/glaubenskurs.htm

    Like

Kommentare sind geschlossen.