Hörnchen in der Kälte

Ein klarer, kalter Tag ist es – und Hörnchen ist heute munterer als gestern, weil der Pelz trocken bleibt. Nasses Wetter bedeutet: Pelz einschließlich Schwanz ist nass und schwer, und Hörnchen ist weniger beweglich und kann nicht so gut springen wie sonst. (Das Wort „schwanzgesteuert“ hat bei Hörnchen eine ganz unverfängliche und geschlechterübergreifende Bedeutung – der Schweif dient ihm als Höhenruder, und es kann im Sprung die Richtung ändern – wenn es trocken ist.)
Und natürlich bedeutet das auch: Nach einem nassen und kühlen Tag ist Hörnchen ganz besonders hungrig. Gut, wenn der Tisch gedeckt ist.

Eichhörnchen
EichhörnchenEichhörnchen

Werbung

Über Claudia Sperlich

Dichterin, Übersetzerin, Katholikin. Befürworterin der Vernunft, aber nicht in Überdosierung.
Dieser Beitrag wurde unter WELTLICHES abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Hörnchen in der Kälte

Kommentare sind geschlossen.