MICH VERTRITT NICHT DAS ZDK!
AUTORENSEITE
RADIO HOREB
-
AKTUELLE BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE
Claudia Sperlich bei Choralmelodie gesucht! Claudia Sperlich bei Choralmelodie gesucht! Hans-Jürgen Caspar bei Choralmelodie gesucht! Bettina Klix bei Choralmelodie gesucht! Claudia Sperlich bei Mauerblümchen UMLIEGENDE DÖRFER
BUCHBLOGS
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Claudia Sperlich bei Choralmelodie gesucht! Claudia Sperlich bei Choralmelodie gesucht! Hans-Jürgen Caspar bei Choralmelodie gesucht! Bettina Klix bei Choralmelodie gesucht! Claudia Sperlich bei Mauerblümchen Archiv
Kategorien
Meta
Monatsarchiv: Mai 2016
Nicht nur im Mai: Rosenkranz
Vor einiger Zeit wurde ich gebeten, das jeden Samstag in meiner Gemeinde stattfindende gemeinsame Rosenkranzgebet zu leiten. Das verstand ich als Ansporn, mich neu auf diese schändlich vernachlässigte Meditation einzulassen. Auf Kathpedia findet man einen sachlichen Artikel über den Rosenkranz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Betrachtung, Christus, Gebet, Jesus, Maria, Meditation, Rosenkranz
2 Kommentare
Vive la Pucelle!
Jeanne d’Arc, die Heilige aus Domrémy, wurde von Freunden wie Feinden auch schlicht la Pucelle, das Mädchen, genannt. Sie wurde vor 585 Jahren nach einem windigen Prozess voll Verfahrensfehler verbrannt. Ihre Hauptankläger starben unrühmlich: 1438 fand man den Leichnam des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter HIMMLISCHES, KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Freiheit, Jean d'Estivet, Jeanne d'Arc, Pierre Cauchon
Kommentare deaktiviert für Vive la Pucelle!
Helfen, beten, Hilfe erfahren
Als ich neulich zum stillen Gebet in die Kirche kam, war dort eine Schar Kinder im Vorschulalter. Eine Katechetin sprach mit ihnen gerade das Vaterunser und dann das Ehre sei dem Vater. Zuletzt erklärte sie ihnen, daß wir beim Verlassen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, WELTLICHES
Verschlagwortet mit Angst, Bürokratie, Fürbitte, Flüchtlingshilfe, Gebet, Gefängnis, MuKhi, Sprache
9 Kommentare
Das Entsetzen der Dinge
Heute konnte ich einen wesentlichen Abschnitt der Aktion Wo Glaube Raum gewinnt – das Entrümpeln, Aufräumen und Putzen einer Wohnung eines Freundes einer Freundin – zufriedenstellend abschließen. Der Staubsauger sieht es mit Entsetzen. Er hat nichts zu tun! Er ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, WELTLICHES
Verschlagwortet mit Putzaktion, Staubsauger
Kommentare deaktiviert für Das Entsetzen der Dinge
Wenn Dichter Fronleichnam feiern
… kann es sein, daß auf dem Rückweg das ein oder andere Gedicht entsteht. So auch heute. Was für ein wundervoller Tag! Fronleichnam am Gendarmenmarkt I Mein Herz fasst die Freude nicht, die Gott mir schenkt – mein ganzer Leib … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Amseln, Christus, Corpus Christi, Freude, Fronleichnam, Gendarmenmarkt, Jesus, Kirche, meine Gedichte, Prozession
Kommentare deaktiviert für Wenn Dichter Fronleichnam feiern
Warum ich kein Kopftuchverbot will
In der öffentlichen Diskussion ist immer wieder die Rede davon, daß Kopftücher verboten werden sollen. Gemeint sind damit immer genau solche Kopftücher, die aus Gründen des muslimischen Glaubens getragen werden. Die sollen verboten werden. Ein Hauptargument ist der Schutz der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter WELTLICHES
Verschlagwortet mit Gesetz, Irrwitz, Kopftuch, Kopftuchverbot, Verschleierung
4 Kommentare
Corpus Christi – Fronleichnam
Fron lichnam, Herrenleib, heißt das Fest auf Mittelhochdeutsch, oder eben Corpus Christi, Leib Christi, auf Lateinisch. Heute abend werde ich auf dem Gendarmenmarkt meiner Religion frönen! Es geht bei diesem Fest um die Eucharistie, um die Realpräsenz Christi in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter HIMMLISCHES, KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Christus, Corpus Christi, Eucharistie, Fronleichnam, Jesus, meine Bücher, meine Gedichte
Kommentare deaktiviert für Corpus Christi – Fronleichnam
Ein Sonett für zwei Freunde
… schrieb ich heute in der Zeit, die Tobias brauchte, um mal eben Nudeln zu holen. Bleibt noch zu sagen, daß Suse sie ganz trefflich zubereitet hat. Als Suse das Abendessen kochte Wenn Suse jault: „Die Nudeln sind fast alle! … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Kommentare deaktiviert für Ein Sonett für zwei Freunde
Mairegen
… ist gut für die Blumen und hat durchaus schöne Seiten; nassgeregnete Blüten sind immer wieder ein bezaubernder Anblick. Wenn man keine Blume ist, sondern ein Mensch, sieht man nassgeregnet nicht so schön aus. Um das Nassregnen zu verhindern, gibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, WELTLICHES
Verschlagwortet mit Alcuin von Tours, Arno von Salzburg, Mohnblüte, Rosen
Kommentare deaktiviert für Mairegen
Bilder vom Dreifaltigkeits-Kirchhof
Ein evangelischer Friedhof, vom Namen her passend zum katholischen Fest Dreifaltigkeitssonntag. Ich war da nur, weil ich Zeit übrig hatte und gern auf Friedhöfen bin, wegen der Ruhe und Schönheit und manchmal auch Skurrilität dieser Orte. Auferstehung ist wohl nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter HIMMLISCHES, KATHOLONIEN, WELTLICHES
Verschlagwortet mit Auferstehung, Dreifaltigkeitssonntag, Eichhörnchen, Friedhof, Gräber
2 Kommentare