MICH VERTRITT NICHT DAS ZDK!
AUTORENSEITE
RADIO HOREB
-
AKTUELLE BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE
Claudia Sperlich bei Choralmelodie gesucht! Claudia Sperlich bei Choralmelodie gesucht! Hans-Jürgen Caspar bei Choralmelodie gesucht! Bettina Klix bei Choralmelodie gesucht! Claudia Sperlich bei Mauerblümchen UMLIEGENDE DÖRFER
BUCHBLOGS
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Claudia Sperlich bei Choralmelodie gesucht! Claudia Sperlich bei Choralmelodie gesucht! Hans-Jürgen Caspar bei Choralmelodie gesucht! Bettina Klix bei Choralmelodie gesucht! Claudia Sperlich bei Mauerblümchen Archiv
Kategorien
Meta
Monatsarchiv: April 2016
Verträgliche Hörnchen
Sie sind futterneidische, zänkische Einzelgänger, sobald sie nicht mehr ganz klein sind. In der Regel gönnen sie einander keinen Sonnenblumenkern, obwohl sie wissen, daß es reichlich gibt, und das Stärkere jagt das Schwächere von der Futterstelle – ja, nun, so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter WELTLICHES
Verschlagwortet mit Eichhörnchen, Futterneid
Kommentare deaktiviert für Verträgliche Hörnchen
Walburga: Für Bildung, gegen Tollwut
Die Walpurgisnacht, die von überkandidelten frauenbewegten Esoteriker_innen und von pseudowissenschaftlicher Mittelalterrezeption des 19. Jhs. angehauchten Neuheiden so bunt begangen wird, ist in Wahrheit die Vigil zum Fest der Heiligen Walburga, einer Benediktinerin des 8. Jhs. Walburga war Tochter eines wohlhabenden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Kommentare deaktiviert für Walburga: Für Bildung, gegen Tollwut
Katharina von Siena
Heute ist ihr Namenstag – und ich wünsche allen Katharinas, Kathis, Käthes, Cathys und wie sie immer heißen mögen alles Gute und Gottes reichen Segen! Diese schöne Skulptur steht in Rom, zwischen Petersdom und Engelsburg. Katharinas brutaler Umgang mit sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter HIMMLISCHES, KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Katharina, Katharina von Siena, Rom, Siena
Kommentare deaktiviert für Katharina von Siena
Jugendliches Hörnchen
Vorhin fraß es mit wahrer Hingabe und ließ sich nicht einmal von meiner Knipserei stören. Später wird es misstrauischer, und der Schädel wird etwas länglicher. Wenn es vollständig erwachsen wird! Die Chancen bei Eichhörnchen sind nicht übertrieben hoch, aber aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter WELTLICHES
Verschlagwortet mit Eichhörnchen, Natur
Kommentare deaktiviert für Jugendliches Hörnchen
Tutilo – Mönch und Künstler
Vor 1103 Jahren starb der Benediktinermönch Tutilo. Er wurde als Knabe im Kloster St. Gallen erzogen und trat dem Orden bei. 895 wurde er zum Priester geweiht. Urkundlich belegt sind neben der Weihe auch die Ämter, die Tutilo im Kloster … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Codex 53, Ekkehard, Kunst, Maria, St. Gallen, Tutilo
Kommentare deaktiviert für Tutilo – Mönch und Künstler
Frisches Brot
… am besten selbstgemacht. Ich weiß schon nicht mehr, vor wievielen Jahren ich das letzte Mal Brot gekauft habe (Ausnahme: Knäckebrot und Pumpernickel – ersteres kann ich zwar backen, tu es aber selten, letzteres erfordert einen Spezialofen). Brot backen ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR, WELTLICHES
3 Kommentare
Brot und Wein, Fleisch und Blut
oder: Warum ich glaube, Christus zu essen. Leib Christi. Amen. Blut Christi. Amen. Ich glaube nicht, Menschenfleisch und Menschenblut zu mir zu nehmen. Der Priester sagt auch nicht „Leib Jesu“ und „Blut Jesu“, dann bezöge er sich ausschließlich auf die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter HIMMLISCHES, KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Christus, Eucharistie, Jesus, Kirche, Sakrament
Kommentare deaktiviert für Brot und Wein, Fleisch und Blut
Abendlied einer Genervten
Gut Nacht! Es endet heute Mein Tag mit Wahnsinns Beute: Ich werde diffamiert Von einem dummen Bazi Und unbelehrten Nazi, Der meinen Namen nutzt – und schmiert. Daß er sich doch bekehre Zu Christi guter Lehre, Verleumdung lasse sein! Nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter HÖLLISCHES, KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Antisemitismus, Dummheit, Klarstellung, meine Gedichte, Verleumdung
Kommentare deaktiviert für Abendlied einer Genervten
Anregung zum Welttag des Buches
Kurz und knapp: Lest! Zum Beispiel etwas von Josef Bordat: Credo. Wissen, was man glaubt ders.: Das Gewissen. Ein katholischer Standpunkt Etwas von Harald Stollmeier: Das Kreuz aus Krippenholz. Christliche Gedichte Märchen vom Erwachsenwerden Märchen von Liebe und Mut Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Archipoeta, Bibel, Biographie, Buch, Credo, Das Kreuz aus Krippenholz, Gedichte, Gewissen, Harald Stollmeier, Hymnarium, Josef Bordat, Mandelblüte, Märchen, Philosophie
Kommentare deaktiviert für Anregung zum Welttag des Buches